3 getriebeölwechsel, Wartung – FRITSCH PULVERISETTE 13 premium line Benutzerhandbuch
Seite 45

18.
Trichter in umgekehrter Reihenfolge wie unter Punkt 11 wieder
einsetzen und mit den 3 Zylinderschrauben fest schrauben. (siehe
Punkt 9 bis 11)
19.
Blockierschlüssel (B) wieder entfernen und Mahlraum manuell
schließen.
20.
Netzstecker anschließen, Gerät einschalten und Mahlraum mit
Hilfe des Verriegelungstasters (h) wieder verriegeln.
21.
Nullpunkt muss erneut festgelegt werden. (Siehe Ä Kapitel 6.3
„Nullpunkt festlegen“ auf Seite 26)
Material
Richtwert
max. Anzugs-
moment (Nm)
Dichte g/cm³
Abriebfestig-
keit
Einsatz für
Brechgut
Bestell-
nummer feste
Scheibe:
Bestell-
nummer
bewegliche
Scheibe:
Stahlguss
gehärtet
11-12% Cr
mind. 50
7,9
gut
harte, spröde
Proben
13.1100.09
13.1110.09
Manganstahl
12-13% Mn
mind. 50
7,9 - 8
gut
harte, spröde
Proben
13.1120.23
13.1130.23
Wolfram-
karbid 90,3%
WC + 9,5% Co
mind. 50
14,8
sehr gut
harte, abrasive
Proben
13.2000.08
13.2010.08
Zirkonoxid
94,5 % ZrO2
ca. 20
6,0
extrem gut
mittelhart,
abrasive
Proben für
eisenfreie
Mahlung
13.2100.27
13.2110.27
9.3 Getriebeölwechsel
Das Getriebe des Motors ist bei Auslieferung mit Getriebeöl gefüllt (ISO
VG 220 Best.Nr.: 85.0110.00). Zum Wechsel des Getriebeöls ist eine
abschraubbare Füllschraube (o) oben im Getriebegehäuse vorhanden.
Um diese zu erreichen, muss wie unter Ä Kapitel 4.3 „Aufstellung“
auf Seite 19 erläutert, die Gehäuseabdeckung entfernt werden.
Ein Wechsel dieser Füllung muss nach ca. 5 Jahren vorgenommen
werden.
Wartung
- 45 -