3 trockenmahlung, 4 nassmahlung (mahlung in suspension), Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 9 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

6.1.3 Trockenmahlung

Unterhalb ca. 20 µm Partikelgröße überwiegen Oberflächenkräfte und

das Mahlgut beginnt zu "Kleben".
Eine weitere trockene Zerkleinerung können Sie erreichen, wenn Sie

dem Mahlgut oberflächenaktive Stoffe zusetzen.
Beispiele (maximal zuzugebende Menge in Massen%)

n

Stearinsäure 2-3%

n

Aerosil (hochdisperse Kieselsäure) 0.5-2%

n

Quarzsand ~ 2%

n

Glaspulver ~ 2%

6.1.4 Nassmahlung (Mahlung in Suspension)

Beim Übergang zur Mahlung in Suspension können Sie flüssige Hilfs-

mittel mit hohem Siedepunkt (>80°C) und kleinem Dampfdruck zugeben.

GEFAHR!
Explosionsgefahr! Entzündungsgefahr!
Das Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Bei Verwendung

von brennbaren Flüssigkeiten muss gewährleistet sein, dass

die Erwärmung im Mahlbecher nicht den Siedepunkt des

Lösungsmittels erreicht. Entsprechende Abkühlphasen ein-

programmieren. Bei zu hohem Dampfdruck können entwei-

chende Dämpfe sich entzünden. Falls es vermeidbar ist

empfehlen wir entweder nichtbrennbare Flüssigkeiten ein-

zusetzen oder Flüssigkeiten mit hohem Siedepunkt. Der Sie-

depunkt sollte über 80 °C bzw. bei langer Mahldauer über

100 °C liegen.

Bei der Nassmahlung können höhere Endfeinheiten erreicht werden.

Jedoch können während einer Nassmahlung auch hohe Drücke und Tem-

peraturen im Mahlgefäß entstehen. Vorsicht beim Lösen der Verspan-

nung (3), es können heiße Dämpfe mit hohem Druck austreten. Hebel

langsam öffnen, Garnitur im Gerät abkühlen lassen.

VORSICHT!
Spritzgfahr!
Bei der Nassmahlung kann sich durch die hohe Temperatur

ein Überdruck gebildet haben.
Schutzbrille tragen!

Arbeiten mit dem Gerät

- 25 -

Advertising