Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 9 Benutzerhandbuch
Seite 28

VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
Bei langer Mahldauer kann der Mahlbecher heiß werden.
Nach der Mahlung Abkühlzeiten einplanen.
Schutzhandschuhe tragen!
VORSICHT!
Spritzgfahr!
Bei der Nassmahlung kann sich durch die hohe Temperatur
ein Überdruck gebildet haben.
Schutzbrille tragen!
9.
Nach dem Mahlvorgang den Bügelhebel am Griff anfassen und
vorsichtig nach oben ziehen. Die Mahlgarnitur kann sehr heiß sein
und es kann sich ein hoher Druck in der Mahlgarnitur gebildet
haben.
10.
Dann den Bügel direkt über dem Drehpunkt anfassen und nach
hinten bis zum Anschlag umlegen.
11.
Die Mahlgarnitur wird durch die Kugeldruckstücke nach oben aus
der Aussparung gedrückt und kann an den Griffen nach vorne zum
Körper gezogen werden.
12.
Es kann passieren, dass die Mahlgarnitur an der Gummiplatte
kleben bleibt und sich dadurch die Garnitur nicht nach vorne
bewegen lässt. Man kann dann einen dünnen, festen Gegenstand
(z.B. Messer) zwischen Gummiplatte und Mahlgarnitur schieben
und so die Gummiplatte ablösen. Anschließend sollte man die
Gummiplatte mit Talkum (Fahrrad- oder Autozubehör) einreiben,
welches die Haftung stark vermindert. Dies sollte man wöchentlich
wiederholen.
Die Ursache für das Kleben liegt darin, dass die Mahlgarnitur bei
der Mahlung zu heiß wurde. Der Gummi ist nur bis zu 200°C
beständig. Wenn der Gummi blasig wird sollte er ausgetauscht
werden. Die Mahlgarnitur kann auch kleben, wenn sie längere Zeit
in eingespanntem Zustand gestanden hat.
Arbeiten mit dem Gerät
- 28 -