Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 9 Benutzerhandbuch
Seite 27

3.
Den Bügelhebel direkt über dem Drehpunkt anfassen und nach
vorne drehen.
4.
Den Bügelhebel an dem Griffstück vorne anfassen und ganz nach
unten bis zum Anschlag drücken. Der Exzenter wird über seinen
Tiefstpunkt gefahren und spannt die Mahlgarnitur fest.
5.
Ein kleiner Hebel an der rechten Seite des Bügelhebels drückt
einen Sicherheitsschalter, der das Gerät nur freigibt, wenn die Ver-
spannung (3) betätigt ist. Sollte die Verspannung sich während des
Mahlvorgang lösen, wird das Gerät sofort abgeschaltet. Auch kann
das Gerät ohne Mahlgarnitur nicht eingeschaltet werden.
6.
Kontrolle:
Es muss ein Kraftaufwand nötig sein, um den Spannhebel ord-
nungsgemäß zu betätigen.
7.
Wenn sich der Spannhebel leicht umlegen lässt, ist die Mahlgar-
nitur nicht richtig verspannt und kann sich in der Aufnahme
bewegen. Dies führt zu hohem Verschleiß an den Flanken der Ver-
drehsicherung, den federnden Kugeldruckstücken und an der
Spannrolle (2).
Die Ursachen für eine zu leichte Verspannung (3) liegt meistens an
zu hohem Verschleiß und damit einer zu dünnen Gummiplatte.
Der Fehler kann durch Auswechseln der Gummiplatte gegen eine
neue Platte behoben werden. Sollte dies nicht zum Erfolg führen,
kann die Mahlgarnitur durch unterlegen eines Distanzbleches (Nr.
09.4133.09) um 0,5mm angehoben werden.
Es kann in seltenen Fällen auch sein, dass die Exzenterwelle nach
oben verbogen ist, oder die Gleitlagerbuchsen rechts und links der
Exzenterwelle ausgeschlagen sind.
8.
Lässt sich der Bügelhebel nur äußerst schwer oder gar nicht nach
unten drücken, sitzt die Mahlgarnitur nicht richtig in der hinteren
Aussparung. Mahlgarnitur noch einmal vorziehen und bis zum
Anschlag nach hinten drücken.
Arbeiten mit dem Gerät
- 27 -