1 zellenkonstante manuell einstellen, Zellenkonstante manuell einstellen – ALTANA LC 4 Benutzerhandbuch
Seite 22

Bedienung
BYK LC 4
22
AutoRead
(Driftkontrolle)
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion AutoRead aktiviert. Während
der AutoRead-Messung blinkt die Anzeige der Einheit.
Ein Abbruch der laufenden AutoRead-Messung (ohne Übernahme des aktu-
ellen Wertes) ist jederzeit möglich mit <
E>.
Kalibrierdaten
Die Kalibrierdaten sind im Sensormodul gespeichert. Sie enthalten den Wert
der ermittelten Zellenkonstante. Der Wert der ermittelten Zellenkonstante
wird nach einer gültigen Kalibrierung angezeigt und ist jederzeit zugänglich.
Kalibrierzustand
Das Messgerät verfügt über eine einfache Anzeige des Kalibrierzustands.
4.4.1
Zellenkonstante manuell einstellen
So können Sie die Zellenkonstante manuell einstellen:
Displayanzeige
Kalibrierzustand
Eine gültige Kalibrierung liegt vor.
blinkt
Aufforderung zum Kalibrieren bzw. zum Einstel-
len der Zellenkonstante. Messungen sind weiter
möglich.
Ursachen:
– Das Kalibrierintervall ist abgelaufen
– Die kalibrierbare Zellenkonstante wurde auf
den Auslieferzustand zurückgesetzt (z. B.
nach einem Reset)
– Die letzte Kalibrierung war fehlerhaft
(Fehlermeldung Err3)
Das Display zeigt kein
Sensorsymbol.
Das Gerät misst mit einer eingestellten Zellenkon-
stante
1
Mit <
C> das Einstellmenü für Zellenkonstante öffnen.
Das Display zeigt die zuletzt gewählte Einstellung.
2
Ggf. <
"_> so oft drücken, bis die Anzeige CELL erscheint.