Transient enhancer, Groove ducking, Szenarios – elysia mpressor Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Transient Enhancer
Eine besondere Anwendung ist die Betonung von Transienten zu Beginn eines Tones, Akkordes
etc. Dabei kommt dem Gain Reduction Limiter eine besondere Bedeutung zu. Bei den eingestell-
ten Parametern handelt es sich um eine eher starke Kompression mit schnelleren Release-Zeiten
und sogar negativen Ratios.
Ohne den Limiter würde das Signal zu stark komprimiert werden; 10 bis 15 dB an Gain Reduction
wären dann keine Seltenheit. Nun kommt aber der Limiter ins Spiel, indem er die Reduktion auf
z.B. 6 dB begrenzt. Wird nun der Gain-Regler auch auf 6 dB gestellt, wird das Signal am Beginn um
6 dB verstärkt und im weiteren Verlauf auf 0 dB gehalten.
Eine so bearbeitete Orgel zum Beispiel klingt knackiger, weil die Attacks nun betont werden. Und
egal, ob nur eine Taste oder ein ganzer Akkord gespielt wird: Die Lautstärke am Ausgang bleibt
immer gleich, wodurch das Resultat nicht nach typischer Kompression klingt.
Groove Ducking
Mit dem externen Sidechain-Eingang kann man gezielt sehr groovige Effekte erzielen. Dabei wird
der Sidechain von einem rhythmischen Signal wie z.B. einer 4/4tel Bass Drum angesteuert. Im
Audiopfad können dann beliebige Sounds anliegen, die im Rhythmus der Bass Drum reduziert
werden und im Takt grooven.
Speziell mit dem Release-Parameter lässt sich das Timing an das Song-Tempo anpassen, wobei
der Anti Log-Modus sehr interessante Variationen bietet. Wird z.B. eine 16tel HiHat auf diese Weise
bearbeitet, bekommt diese einen schön lebendigen Groove.
Auch Bass-Sounds können so stärker betont werden, da durch das Ducking mehr Platz im Mix
entsteht und der Fokus stärker auf der 4/4tel Bass Drum liegt. Ist der mpressor in die Subguppe
eines Mischpults eingeschliffen, lassen sich auch verschiedenste Sounds zusammen durch den
externen Sidechain triggern.
SZ
EN
A
RI
O
S
–
T
ra
ns
ie
nt
E
nh
an
ce
r
&
G
ro
ov
e
D
uc
ki
ng
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
On
x10
On
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
On
x10
On
Left
Right
Link
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
On
x10
On
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
On
x10
On
Left
Right
Link
SZENARIOS