Einbau in das gleitschirm-gurtzeug – GIN One G Benutzerhandbuch
Seite 16

Einbau in das Gleitschirm-Gurtzeug
15
Das GIN Rettungsgerät ist kompatibel mit allen GIN Gurtzeugen und lässt sich
prinzipiell auch in alle anderen Gleitschirmgurtzeug-Kontainer einbauen.
Vergewissere dich im Zweifelsfall bei deiner Flugschule bzw. dem Verkäufer
des Gurtzeuges. In jedem Fall musst du nach dem Einbau, vor dem ersten
Flug eine Kompatibilitätsprüfung machen. Das heisst, du als Pilot musst im
Gurtzeug-Simulator sitzend überprüfen ob sich das Rettungsgerät aus dem
Gleitschirmgurtzeug-Kontainer auslösen lässt.
Befestigung des Rettungsgerätes mit Aussenkontainer
Das GIN Rettungsgerät kann auch mit einem Gurtzeug verwendet werden, das
keinen integrierten Rettungsschirmkontainer hat (so wie das GIN Basis oder Speed
Glider Gurtzeuge). Man verwendet dann einen optionalen Frontkontainer. Wenn
man Zweifel hat, wendet man sich an einen Profi.
Verbinden der Verbindungsleine mit dem Gleitschirmgurtzeug
Geeignete Schraubglieder müssen verwendet werden, zum Beispiel
7mm rechteckige Maillon Rapide aus Edelstahl. In jedem Fall muss
das Schraubglied eine Mindestfestigkeit haben, die dem 9-fachen
Startgewicht entspricht. Die Position der Gurtbänder im Schraubglied
sollte mit Gummiringen, Gewebe-Klebeband oder weichem
Schrumpfschlauch gesichert werden. Eine direkte Verbindung von
Gurtband zu Gurtband wird nicht empfohlen. Es besteht die Gefahr von geringerer
Festigkeit durch den Knoten der aufeinanderliegenden Gurtbänder. Es gibt auch
eine zusätzliche „Y“ Verbindungsleine von GIN Gliders für den Fall, dass man eine
extra lange Verbindungsleine benötigt.
GIN TANDEM Rettungsgerät
Zuerst musst du den Hauptgurt des Tandem
Rettungsgerätes mit der speziellen Tandem „Y“-
Verbindungsleine verbinden. Die “Y” Leine verbindet
man dann mit der Hauptaufhängung der Tandemspreize.
Die Hilfs-Verbindungsleine führt man durch den
Karabiner und verbindet sie mit dem B- und
C-Tragegurt des Tandemschirms. Im Fall einer
Rettungsschirmöffnung macht der Tandemschirm dann
einen B-C Stall.