Packanweisung, Lüften, Vorbereitung – GIN One G Benutzerhandbuch
Seite 4: Notwendige materialien, Das auslegen

Packanweisung
3
Alle GIN Rettungsgeräte werden im Herstellungsbetrieb von Gin Gliders Inc.
überprüft und gepackt. Es wird empfohlen, dass das Rettungsgerät vor dem Einbau
in das Gurtzeug nochmals von einem entsprechend qualifiziertem und erfahrenen
Rettungsgeräte-Packer oder Luftsportgeräte-Service-Techniker neu gepackt wird.
Die Wirksamkeit des Rettungsgerätes und seine Eigenschaft Leben retten zu
können, hängen davon ab, dass es richtig gepackt wurde. Im Zweifelsfall oder wenn
du irgendwelche Fragen hast, dann hole dir professionellen Rat und wende dich
bitte an deinen Fluglehrer, GIN Händler oder Importeur.
Lüften
Vor dem Packen muss das Rettungsgerät gelüftet werden. Idealerweise sollte das
Rettungsgerät an den Leinen der Mittelöffnung aufgehängt werden und für 24 Std.
in einem kühlen, trockenen Raum lüften.
Vorbereitung
Der Platz zum Packen muss gross genug sein, sauber, eben und trocken.
Notwendige Materialien
Vergewissere dich vor dem Packvorgang, dass du folgende Materialien zur
Verfügung hast:
Den für das entsprechende Modell passenden Innenkontainer für das GIN
Rettungsgerät.
Gummiringe (diese müssen bei jedem Packvorgang ausgetauscht werden)
2 Packschnüre um den Innenkontainer zu verschliessen (Kevlar-Leinen
sind weniger geeignet - die Enden der Leinen sollten nicht mit dem
Heissschneider geschnitten worden sein).
2 Säcke gefüllt mit Sand oder Bleischrot, diese Säcke sollten sauber sein
und eine glatte Oberfläche haben, Gewicht etwa 2,0 – 2,5 kg
2 Packnadeln und einen Leinen-Separator
Das Auslegen
Überprüfe zuerst die Seriennummer oben auf der Mittelbahn und vergleiche sie mit
der Seriennummer auf dem Pack- und Prüfnachweis (der Pack- und Prüfnachweis
befindet sich am Ende dieses Pack- und Betriebshandbuchs).