Auslösen des rettungsgerätes, Gebrauch des rettungsgerätes im notfall – GIN One G Benutzerhandbuch
Seite 18

Auslösen des Rettungsgerätes
17
Gebrauch des Rettungsgerätes im Notfall
Es ist unbedingt notwendig immer wieder im Flug die Position des Auslösegriffs zu
ertasten, so dass man im Notfall diese Position instinktiv wieder findet.
Im Notfall muss sich der Pilot schnell über die verbleibende Höhe klar werden
und über die Ernsthaftigkeit der Störung. Auf dieser Basis muss sofort eine
Entscheidung getroffen werden, ob man den Rettungsschirm zieht oder nicht. Die
Rettung zu ziehen, wenn der Gleitschirm noch steuerbar ist und die Störung noch
beseitigt werden kann, kann ein grösseres Verletzungsrisiko darstellen als die
Rettung nicht zu ziehen. Wenn du grosse Höhe hast und der Gleitschirm ist am
Trudeln, dann ist es besser zuerst das Trudeln z.B. mit einem Full Stall zu stoppen
wegen des Risikos des Eindrehens des Rettungsschirmes. Auf keinen Fall darf man
zögern die Rettung zu ziehen, wenn man nur noch sehr wenig Höhe hat.
Auslösen des Rettungsgerätes
Wenn man die Rettung auslösen muss, dann geht man wie folgt vor:
• Finde den Auslösegriff und umfasse ihn fest mit einer Hand.
•
Ziehe fest zur Seite / nach oben am Auslösegriff. Auf diese Weise wird der
Gurtzeugkontainer geöffnet und das Rettungsgerät im Innenkontainer kann
herausgezogen werden.
• Achte auf freien Luftraum und wirf das Rettungsgerät so kraftvoll und schnell wie
möglich weg von dir und deinem Gleitschirm in diesen freien Luftraum. Vergiss
nicht den Auslösegriff LOS ZU LASSEN! Wenn du die Rettung in Richtung der
Drehbewegung wirfst, dann beschleunigt das die Öffnung, wenn du sie gegen die
Richtung der Drehbewegung wirfst, dann ist das Risiko des Verwickelns mit dem
Gleitschirm geringer.
• Nach der Öffnung musst du den Gleitschirm möglichst zur Ruhe bringen und
verhindern, dass Gleitschirm und Rettungsgerät in Scherstellung gehen und zu
pendeln anfangen. Ziehe den Gleitschirm symmetrisch ein an den B, C, D-Gurten
oder den Bremsleinen ein.
• Bei der Landung musst du die Falltechnik der Fallschirmspringer verwenden um
Verletzungen möglichst zu vermeiden.
• Wenn du am Boden bist ziehe den Gleitschirm und Rettungsschirm ein, damit
dieser nicht über den Boden geschliffen wird.