Juniper Systems Allegro 2 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 70

66
Benutzerhandbuch zu Allegro 2 Rugged Handheld
Programme: Wählen Sie den Programm-Anschluss
aus (COM2 ist die Standardeinstellung). Mehrere
Anwendungen können den COM-Anschluss gemeinsam
nutzen, der als GPS/GNSS-Programm-Anschluss
eingerichtet wurde, indem der Treiber GPS Intermediate
Driver (GPSID) verwendet wird. Weitere Einzelheiten finden
unter GPS-Zwischentreiber weiter hinten in diesem Kapitel.
Hardware: Geben Sie den Hardware-Anschluss an,
mit dem Ihr GNSS-Gerät verbunden ist (COM8 ist die
Standardeinstellung) und geben Sie die Baudrate an
(internes GNSS verwendet 115200 Baud).
Zugriff: Mehrere Programme können gleichzeitig
GPS-Daten abrufen (wir empfehlen, die Option GPS
automatisch verwalten aktiviert zu lassen).
Format: Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datenformat aus.
NMEA-Sätze: Weitere Einzelheiten finden unter NMEA-
Sätze weiter hinten in diesem Kapitel.
GNSS-System: Wählen Sie die zu verwendenden
Satellitensysteme (GPS, SBAS, GLONASS) und die
Moduleinstellungen aus (Aktualisierungsrate, Baudrate,
Filter). Der GNSS-Empfänger kann so konfiguriert werden,
dass er auch im Ruhemodus eingeschaltet bleibt.
Dadurch verkürzt sich zwar die Zeit für die neuerliche
Satellitenerfassung, allerdings wird im Ruhemodus
auch Akkuenergie verbraucht. Sie können den GNSS-
Empfänger nach dem Ändern der Einstellungen neu
starten.
GPS-Zwischentreiber
Mithilfe des Treibers GPS Intermediate Driver (GPSID) können
mehrere Programme auf die Daten des GPS-Empfängers
zugreifen. Über das GNSS-Fenster wird gesteuert, wie der
GPSID verwendet wird. Der GPSID kann Daten zu einem
anderen COM-Anschluss so ausgeben, dass mehrere
Programme auf den gleichen COM-Anschluss zugreifen
können. Dies wird als GNSS-Programm-Anschluss bezeichnet
und ist standardmäßig auf COM2 festgelegt. Diese
Einstellung können Sie auf dem Bildschirm Programme des
GNSS-Fensters vornehmen.