Juniper Systems Allegro 2 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 77

Kapitel
6 GPS/GNSS
73
Wegpunkteinstellungen: Richten Sie das
Benennungsschema der Wegpunktdatei ein, einschließlich
Wegpunktpräfix, Größe des Inkrements und aktueller
Wert. Wenn beispielsweise das Wegpunktpräfix „Point“
(Punkt) ist, die Größe des Inkrements „10“, der aktuelle
Wert „100“ sowie der Standard-Dateityp „.kml“, würden
die Dateinamen „Point110.kml“, „Point120.kml“, „Point130.
kml“ usw. lauten. Wählen Sie darüber hinaus die Anzahl
der Punkte aus, aus denen der Mittelwert gebildet werden
soll. Die Standardeinstellung ist 1.
Spureinstellungen: Richten Sie das Benennungsschema
der Spurdatei ein (siehe „Wegpunkteinstellungen“).
Sie können eine Mindestzeit und Mindestentfernung
auswählen, die erreicht sein muss, bevor ein Punkt erfasst
wird. Wenn beide Werte angegeben werden, müssen
beide Bedingungen erfüllt sein, bevor ein Punkt zu einer
Spur hinzugefügt wird. Sie können die Abschaltung in den
Energiesparmodus deaktivieren, wenn Spurpunkte erfasst
werden.
Akustische Benachrichtigungen: Sie können
Benachrichtigungen für die Ankunft an einem Wegpunkt,
die Erfassung eines Wegpunkts sowie die Erfassung eines
Spurpunkts aktivieren.
Einige Einstellungen können für einen bestimmten Wegpunkt
oder eine bestimmte Spur über das Bearbeitungssymbol
auf den Datenerfassungsbildschirmen angepasst werden.
Anzeigen der Signalstärke und NMEA-Zeichenketten
Sie können die Stärke der für eine Standortbestimmung
verwendeten Satelliten (grün dargestellt) anzeigen, indem
Sie die linke Seite der Anzeige (in der die Position angezeigt
wird) auf der JSNav-Startseite durch Wischen nach rechts
verschieben. Zur Anzeige der NMEA-Zeichenketten, die über
den GNSS-Empfänger eingehen, verschieben Sie denselben
Bereich durch Wischen nach links. Zeichenketten können in
einer Datei gespeichert werden.