Juniper Systems Allegro 2 User Guide Benutzerhandbuch
Seite 81

Kapitel
6 GPS/GNSS
77
Wählen Sie einen Namen aus, um die entsprechende Datei
zu öffnen. Sie können die erfassten Daten anzeigen, eine
Datei zum Exportieren oder Löschen auswählen, indem Sie
das Kästchen links neben dem Namen markieren, zurück
zum Wegpunkt oder den Spurpunkten navigieren , die
Datei löschen , oder die Datei bearbeiten .
Wenn Sie alle Dateien auswählen möchten, tippen Sie
am unteren Bildschirmrand in das Kontrollkästchen .
Sie können alle ausgewählten Dateien löschen oder
exportieren . Exportierte Dateien werden in das Verzeichnis
„Exporte“ im Ordner \Eigene Dateien abgelegt.
Importieren von Wegpunkten und Spuren
Die Formate für Wegpunkt- und Spurdateien müssen .kml,
.kmz oder .csv lauten. Dabei müssen CSV-Dateien je eine
Spalte für Breitengrad und Längengrad enthalten.
Zum Importieren einer Wegpunkt- oder Spurdatei
speichern Sie die Datei im Verzeichnis \Eigene Dateien\
Eigene Wegpunkte bzw. \Eigene Spuren. Sie können
Unterverzeichnisse erstellen, um die Daten nach Wunsch zu
ordnen. Nachdem Sie eine Wegpunkt- oder Spurdatei im
richtigen Verzeichnis oder Unterverzeichnis abgelegt haben,
wird sie in der Liste der Dateien angezeigt.
Eine importierte Spurdatei darf nur eine Spur enthalten, wenn
Sie zu einer bestimmten Spur navigieren möchten. Wenn
eine Datei mehrere Spuren umfasst, können die Spuren
über eine Taste innerhalb von JSNav in separate Dateien
extrahiert werden.