TechniSat SkyCable DVB-S2/QAM QUAD Benutzerhandbuch
Seite 8

8
DE
MONT_SkyCable_DVB-S2_QAM_QUAD_DE_EN_print.doc 09.08.2012 08:55 Seite 8
2.1.4 Display Zeile 3
Wie unter 2.1.2 beschrieben in die Zeile 3 wechseln.
Befindet sich der blinkende Cursor in der dritten Zeile, können durch
fortlaufendes Drücken der Taste Menu folgende Unterpunkte aufgerufen
werden:
1.
RF Frq:306,0MHz
=
RF-Ausgangsfrequenz
2.
RF Attn:00dB
=
RF-Dämpfungssteller
3.
QAM SR:6900Kb
=
Ausgangs-Symbolrate
4.
QAM Mode:256
=
Modulationsverfahren
5.
I/Q Inver:No
=
Modulationsspektrum invertieren
6.
Modulation:YES
=
Modulation Ein/Aus
1.
RF Frq:306,0MHz
RF-Ausgangsfrequenz
Die Eingabe der Ausgangsfrequenz erfolgt in MHz mit den numerischen
Tasten und kann im Bereich von 100,0 MHz bis 858,9 MHz eingestellt
werden. Bei QAM-Signalen wird die Kanalmittenfrequenz eingestellt. Die
Frequenzen können aus der Tabelle im Kapitel 4.2 entnommen werden.
Die Datenübernahme erfolgt erst nach Drücken der Taste OK.
Die Umsetzung der vier QAM Signale erfolgt im Block. Die
Ausgangsfrequenz kann nur für den Empfangszug A eingestellt werden
und die Kanäle B, C und D werden in einem 8 MHz Raster zueinander
versetzt ausgesendet.
Beispiel: Kanal A = 306 MHz
Kanal B = Kanal A + 8 MHz = 314 MHz
Kanal C = Kanal B + 8 MHz = 322 MHz
Kanal D = Kanal C + 8 MHz = 330 MHz
2.
RF Attn:00dB
RF-Dämpfungssteller
Die Eingabe des Dämpfungswertes für den Ausgangspegel erfolgt mit den
numerischen Tasten. Es können max. 9dB eingestellt werden.
Die Datenübernahme erfolgt erst nach Drücken der Taste OK.
Achten Sie auf die Linearität der Nutzsignalpegel aller Karten und gleichen
Sie den Ausgangspegel durch Einstellung mit dem RF-Dämpfungssteller,
unter Berücksichtigung der Pegelkennwerte, an.
01:QPSK->QAM A
Tuner Lock:Yes
RF Frq:306,0MHz
P010,010,110,005