Traxxas tq, Funksystem – Traxxas 64077 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

XO-1

11

TRAXXAS TQ

i

FUNKSYSTEM

TRAXXAS TQ

i

FUNKSYSTEM

mAh – Abkürzung für Milliamperestunden. Ein Maß für die Kapazität eines

Batterie-Packs Je größer die Zahl, desto länger wird die Batterie zwischen

zwei Ladevorgängen halten.

Neutrale Position – Die Standposition, die die Servos suchen, wenn die

Steuerung des Senders in der Nullposition steht.

NiMH – Abkürzung für Nickel-Metallhydrid, der in Funksteuerungen am

häufigsten verwendete Batterietyp. NiMH-Packs verfügen über eine

geringere Stromhandlingfähigkeit und eine geringere Kapazität als LiPo-

Packs, sind im Allgemeinen aber günstiger und bieten eine zuverlässige

Performance.

Empfänger – Die Funkeinheit in Ihrem Modell, die die Signale des Senders

empfängt und diese an die Servos weiterleitet.

Widerstand – In der Elektrik wird Widerstand als Maß definiert, wie ein Objekt

sich dem Stromfluss widersetzt. Wenn der Stromfluss eingeschränkt wird,

wird Energie in Wärme umgewandelt und geht verloren.

Rotor – Der Rotor ist die Hauptwelle des bürstenlosen Motors. In einem

bürstenlosen Motor sind die Magnete auf dem Rotor montiert und die

elektromagnetischen Wicklungen sind im Motorgehäuse integriert.

Sensor – Das Gerät im Modell, das Daten für Telemetrie wie zum Beispiel

Temperatur, Spannung oder Drehzahl sammelt.

Mit Sensoren – Mit Sensoren bezieht sich auf einen bürstenlosen Motor, der einen

internen Sensor im Motor benutzt, um die Position des Rotors zurück an den

elektrischen Geschwindigkeitsregler sendet.

Sensorlos – Sensorlos bezieht sich auf einen bürstenlosen Motor, der hoch

entwickelte Anweisungen eines elektronischen Geschwindigkeitsreglers

nutzt, um problemlosen Betrieb zu gewährleisten. Zusätzliche

Motorsensoren und -kabel sind nicht notwendig.

Servo – Kleine Motoreinheit in Ihrem Modell, die die Lenkungsmechanismen

bedient.

Telemetrie – Beschreibt die Fähigkeit des Modells, Echtzeit-Informationen

wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Temperatur, Drehzahl und Spannung zur

Anzeige an den Sender zurück zu senden.

Sender – Das Handfunkgerät, das die Signale für Beschleunigung und

Lenkung an Ihr Modell sendet.

Traxxas Link – iPhone/iPod Touch-Anwendung, die Zugriff auf die

Telemetriedaten und Einstellungen im TQi-Funksystem ermöglicht. Separat

im App Store (Apple.com) verkauft.

Trim – Die Feineinstellung der neutralen Position der Servos. Sie wird über

die Schaltknöpfe für Beschleunigung und Lenkung vorne am Sender

vorgenommen. Hinweis: Der Multifunktionsschalter muss programmiert

werden, damit er für die Gas-Trim-Einstellung genutzt werden kann.

Überhitzungsabschaltung – Eine, im elektronischen Geschwindigkeitsregler

eingesetzte, Temperaturüberwachungselektronik zur Erkennung von

Überlastung und Überhitzung der Transistorschaltkreise. Wenn eine

übermäßig hohe Temperatur erkannt wird, schaltet die Einheit automatisch

ab, um Schäden an der Elektronik zu verhindern.

2 Kanal Funksystem – Das TQi Funksystem, bestehend aus

Empfänger, Sender und den Servos. Das System verwendet

zwei Kanäle. Ein Kanal für die Beschleunigung und ein Kanal

für die Lenkung.

Spannung - Spannung ist ein Maß der elektrischen Potentialdifferenz zwischen

zwei Punkten, wie z. B. zwischen dem Pluspol der Batterie und Erde. Mit der
Analogie des Gartenschlauchs betrachtet steht die Spannung für den Druck,
mit dem das Wasser durch den Schlauch fließt, während die Stromstärke für
die Menge an Wasser steht, die durch den Schlauch fließt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR

DAS FUNKSYSTEM

• Um maximale Reichweite zu erzielen, halten Sie die Vorderseite des

Senders immer in Richtung ihres Modells.

• Knicken Sie das Kabel der Antenne nicht ab. Ein Knick im Antennenkabel

wird die Reichweite verkürzen.

• SCHNEIDEN SIE KEIN Teil des Antennenkabels ab. Abschneiden des

Antennenkabels wird die Reichweite verkürzen.

• Um maximale Reichweite zu erzielen, verlängern Sie das Antennenkabel

im Modell so lang wie möglich. Das Antennenkabel muss nicht aus der

Karosserie heraus verlängert werden. Sie sollten jedoch vermeiden, dass

das Antennenkabel umhüllt oder aufgewickelt wird.

• Lassen Sie das Antennenkabel ohne Schutz durch das Antennenrohr nicht

aus der Karosserie heraus stehen.Das Antennenkabel könnte geschnitten

oder beschädigt werden und die Reichweite Ihres Funksystems wird

reduziert. Es ist empfehlenswert, das Kabel im Innern der Karosserie (im

Antennenrohr) zu halten, um jegliche Beschädigung zu vermeiden.

Um einen Verlust des Funksignals

oder eine Reduzierung der

Reichweite zu vermeiden,

bitte das schwarze Kabel nicht

schneiden oder knicken, die

Metallspitze nicht biegen oder

abschneiden und das weiße

Kabel am Ende der Metallspitze

nicht biegen oder abschneiden.

Korrekt

Nein

Nein

Nein

Advertising