Arbeiten mit dem controller, S. 31 – VACUUBRAND PC 600 LAN NT Benutzerhandbuch
Seite 31

Seite 31 von 63
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999191/ 03/02/2014
Werkseinstellung ”VACUU•LAN” (VACUULAN)
• Betrieb einer Vakuumpumpe über ein Saugleitungsventil oder direktes Schalten der Pumpe
• Bedarfsgerechte Steuerung einer drehzahlgeregelten Pumpe (VARIO) (nur mit VNC 2 VARIO!)
• Regelung eines lokalen Vakuumnetzwerks (VACUU•LAN
®
)
Parameter
☞
Abschaltzeit (t Aus, werkseitig 15 min): Fällt der Istdruck unter den Wert des unteren Schaltpunkts,
so beginnt ein Zeitzähler zu laufen; bei VARIO-Pumpen wird zusätzlich die Drehzahl abgesenkt. Der
Zeitzähler wird zurückgesetzt, falls der Istdruck über den Wert des unteren Schaltpunkts ansteigt.
Nach Ablauf der Abschaltzeit schaltet die Vakuumpumpe ab. Bei starkem Druckanstieg erfolgt erneu-
tes Abpumpen.
☞
Oberer Wiedereinschaltdruck (p Ein, werkseitig 150 mbar): Bedingung für das Wiedereinschal-
ten bei gleichmäßigem Druckanstieg. Steigt der Istdruck über den oberen Wiedereinschaltdruck, so
erfolgt ein erneutes Abpumpen.
☞
Unterer Abschaltdruck (p Soll, werkseitig 25 mbar): Bedingung für das Abschalten der Pumpe.
☞
Prozesszeit (tProzess, werkseitig 99 h, nur über serielle Schnittstelle): Kontrolle, ob die Abschalt-
zeit innerhalb der vorgegebenen Prozesszeit erreicht wird; falls die Abschaltzeit nicht erreicht wird,
erfolgt eine Fehlermeldung ”System-F”. Bei einer Fehlermeldung sollten die Prozessparameter
und/oder das Vakuumsystem (Lecksuche) überprüft werden, siehe auch ”Fehlersuche” S. 41.
Achtung: Bei der Vorgabe Auto-Start (Auto-St.) im Gerätemenü startet der Pro-
zess ohne weiteren Tastendruck sofort nach Einschalten des Controllers, falls die
Regelung zuvor aktiv war, d. h. nicht durch Drücken der Taste ”Esc” beendet wur-
de.
Der Anwender muss sicherstellen, dass durch das automatische Anlaufen der Pum-
pe z.B. nach einem Stromausfall kein gefährlicher Zustand im System entstehen
kann und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Ggf. die Aktivierung der
Option ”Auto-Start”
vor Inbetriebnahme überprüfen.
Hinweise zur Auswahl der Grundeinstellung
Der Controller VNC 2 kann durch geeignete Wahl der Grundeinstellung, abhängig
von den jeweils vorhandenen Komponenten und den Erfordernissen der Anwendung
und des Prozesses, optimal auf die jeweilige Anwendung hin angepasst werden.
Die jeweils vorhandenen Komponenten werden einmalig im Gerätemenü voreinge-
stellt (z.B. ”Ventil”, ”VACUU•LAN”).
Die Grundeinstellung sowie die zuletzt eingestellten Vorgabewerte (z. B. für Druck
oder Abschaltzeit) werden gespeichert.
Bei ähnlichen Anwendungen kann damit i. d. R. bei einmaliger geeigneter Vorein-
stellung die Prozessregelung unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts gestar-
tet werden.
Werkseitig ist der Controller wie folgt konfiguriert:
• Grundeinstellung ”VACUU•LAN” (VACUULAN)
• ”Control Pumpe” (Pumpe wird geschaltet)
Pumpstand
Abschaltzeit (min)
Abschaltdruck
(mbar)
Wiedereinschalt-
druck (mbar)
PC 500 LAN
5-10
15-20
100-200
PC 600 LAN
5-10
5-10
100-200
Vorschlagswerte für Prozessparameter
Arbeiten mit dem Controller