VACUUBRAND PC 600 LAN NT Benutzerhandbuch
Seite 39

Seite 39 von 63
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999191/ 03/02/2014
Befehl
Funktion
Antwort
Beschreibung
IN_ERR
Fehlerzustand
0XXXXXXXX
1XXXXXXXX
X0XXXXXXX
X1XXXXXXX
XX0XXXXXX
XX1XXXXXX
XXX0XXXXX
XXX1XXXXX
XXXX0XXXX
XXXX1XXXX
XXXXX0XXX
XXXXX1XXX
XXXXXX0XX
XXXXXX1XX
XXXXXXX0X
XXXXXXX1X
XXXXXXXX0
XXXXXXXX1
kein Fehler an Pumpe
Fehler an Pumpe
kein Fehler am Saugleitungsventil
Fehler am Saugleitungsventil
kein Fehler am Kühlwasserventil
Fehler am Kühlwasserventil
kein Fehler am Belüftungsventil
Fehler am Belüftungsventil
kein Überdruck
Überdruck
kein Fehler am Druckaufnehmer
Fehler am Druckaufnehmer
kein externer Fehler, Auffangkolben nicht voll
externer Fehler, Auffangkolben voll
kein interner Fehler
interner Fehler (Übertemperatur am Relais)
letzter Befehl an Schnittstelle korrekt
letzter Befehl an Schnittstelle inkorrekt
IN_SP_1
Solldruck
XXXX mbar/hPa/Torr
Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
IN_SP_2
maximale
Pumpendrehzahl
XXX%
Drehzahl in % (1-100% oder “HI”)
IN_SP_3
Einschaltdruck
XXXX mbar/hPa/Torr
Einschaltdruck bei VACUU•LAN oder Zweipunktrege-
lung, Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
IN_SP_4
Nachlaufzeit
XX:XX hh:mm
Stunden:Minuten (00:00 = Aus)
IN_SP_5
Abschaltdruck
XXXX mbar/hPa/Torr
”Maximum” bei Vakuumregelung,
”Minimum” bei Dauerpumpen,
Einheit gemäß geräteseitiger Voreinstellung
IN_SP_6
Dauer
XX:XX hh:mm
Stunden:Minuten; vorgegebene Prozesslaufzeit
(00:00 = Aus)