VACUUBRAND PC 600 LAN NT Benutzerhandbuch
Seite 33

Seite 33 von 63
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999191/ 03/02/2014
Rückschlagventil zu
Rückschlagventil auf
Anmerkungen: Bei steigendem Systemdruck wird die Anwendung mit dem niedrigsten Solldruck zuerst
geschlossen. Bei sinkendem Systemdruck wird die Anwendung mit dem höchsten Solldruck zuerst ge-
öffnet.
Manuell geregelte Vakuum-Anwendungen:
Allgemein: Parallele Prozesse mit stark unterschiedlichen Anforderungen an Saugvermögen bzw. End-
druck und gleichzeitigen Betrieb vermeiden.
Werden manuell geregelte Anschlussstellen zeitgleich betrieben, sollten diese über eine Durchfluss-
regelung so weit reduziert werden, dass der Prozessdruck der Anwendung gerade noch erreicht wird.
Die permanente Gasströmung durch die manuellen Anschlussstellen wirkt wie eine große Leckage und
führt über einen Druckausgleich zu einem Druckanstieg im System.
Ist der Druck im Netzwerk höher als der Solldruck in einer parallelen Anwendung, wird diese zwar über
das Rückschlagventil vor Rückströmung bzw. Kontamination geschützt, kann aber nicht weiter evakuiert
oder geregelt werden!
Maßnahme:
Weitere Durchflussreduzierung an der manuellen Anschlussstelle, bis Systemdruck im
Netzwerk unterhalb des kleinsten Prozessdrucks einer parallelen Anwendung sinkt.
Automatisch geregelte Vakuum-Anwendungen:
Werden automatisch geregelte Anschlussstellen zeitgleich an einem Vakuumnetzwerk betrieben, kann
es je nach Gasanfall (z. B. beim Abpumpen) und programmierten Regeldrücken auch zu einem Druck-
anstieg im System kommen. Dieser tritt im Allgemeinen jedoch nur als Druckspitze auf und unterbricht
die Vakuumversorgung von parallelen Anwendungen i.a. nur vorübergehend, die Rückschlagventile
wirken einer gegenseitigen Beeinflussung entgegen.
Allgemein: Das Saugvermögen an automatisch geregelten Anschlussstellen sollte ebenfalls über eine
zusätzliche Durchflussregelung reduziert werden. Dadurch werden die Druckstöße in der Anwendung
und im Vakuumnetzwerk minimiert. Die Einstellung der Regel-Hysterese (
Δp) am Vakuum-Controller
der Anschlussstelle sollte nicht zu klein gewählt werden (
Δp= ca. ±10%p
soll
), möglichst die automatische
Regel-Hysterese des Controllers verwenden.
Anmerkungen: Bei steigendem Systemdruck wird die Anwendung mit dem niedrigsten Solldruck zuerst
geschlossen. Bei sinkendem Systemdruck wird die Anwendung mit dem höchsten Solldruck zuerst ge-
öffnet.
Wirkung der integrierten Rückschlagventile:
Jede Anschlussstelle hat ein integriertes Rückschlagventil gegen Druckanstieg bzw. Kontamination, es
besteht folgender Zusammenhang zwischen dem Solldruck der verschiedenen Anwendungen und dem
Systemdruck im Vakuumnetzwerk:
Stellung der
Rückschlagventile
Systemdruck im lokalen Vakuumnetzwerk (mbar)
Solldruck
(mbar)
20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300
Anwendung 1
250
Anwendung 2
100
Anwendung 3
35