Kalibrierung im werk, Schnittstellenparameter, Schnittstelle konfigurieren – VACUUBRAND PC 600 LAN NT Benutzerhandbuch
Seite 35: S. 35, Siehe ”schnittstellenparameter” s. 35

Seite 35 von 63
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999191/ 03/02/2014
Kalibrierung im Werk
Normgerechte und akkreditierte Prüfmittelüberwachung
Das
VACUUBRAND Kalibrierlabor ist für die Messgröße Druck im Messbereich 10
-3
mbar bis 1300
mbar durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH als Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO/IEC
17025:2000 unter der Akkreditierungsnummer D-K-15154-01 akkreditiert. Die DAkkS ist Unterzeichner
der multilateralen Übereinkommen der European cooperation for Accreditation (EA) und der Internatio-
nal Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) zur gegenseitigen Anerkennung der Kalibrierscheine.
Durch eine Kalibrierung im VACUUBRAND DAkkS Labor
- werden die Forderungen der DIN ISO 9000ff und 10012 nach einer Kalibrierung der Prüfmittel in
festgelegten Intervallen erfüllt.
- werden die Vakuummessgeräte auf das nationale Normal der Physikalisch-Technischen Bundesan-
stalt zurückgeführt.
Der Controller VNC 2 besitzt eine serielle Schnittstelle (RS 232C, neunpoliger Sub-D-Stecker).
☞
Das Schnittstellenkabel (Kabel RS 232C) nur an ausgeschalteten Geräten einstecken oder abzie-
hen.
☞
Die Schnittstelle ist
nicht galvanisch vom Messstromkreis getrennt.
☞
Um eine bestmögliche elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen, kann ein Schnittstellenfil-
ter eingesetzt werden (Best.-Nr.: 638235).
Der Controller kann über die serielle Schnittstelle angesteuert werden. Messwerte, Vorgabewerte sowie
der Gerätestatus können jederzeit ausgegeben werden.
In der Werkseinstellung sind die Lese- und Schreibbefehle des VNC 2 vollständig kompatibel zu
denen des VACUUBRAND Controllers CVC 2000. Ein erweiterter Befehlssatz, kompatibel zum
VACUUBRAND Controller CVC 3000, kann durch den Befehl ”CVC 3” aufgerufen werden.
Schnittstelle konfigurieren
Die Schnittstellenparameter können direkt am VNC 2 wie folgt im Gerätemenü ”Auswahl, RS 232”
konfiguriert werden, die werkseitig eingestellten Werte sind unterstrichen.
Die Schnittstellenparameter werden mit den Pfeiltasten am Controller editiert und mit der ”Enter”-Taste
bestätigt.
➨
Baud 2400, 4800, 9600 oder 19200
➨
Parität: 7 Datenbits odd (Parität 7-O-1), 7 Datenbits even (Parität 7-E-1), 8 Datenbits
none (Parität 8-N-1)
➨
Handshake (Handsh.): kein Handshake (Handsh. kein), XON/XOFF Handshake (Handsh.
Xon-Xoff
), RTS/CTS Handshake (Handsh. RTS-CTS)
➨
Remote Ein, Remote Aus
➨
Startbit = 1, Stopbit = 1
➨
Senden: timeout 1s, Empfangen timeout 10s
Im Remote-Betrieb (Remote Ein, ”P” in der Anzeige) sind alle Tasten am Controller ohne Funktion.
Um zur Tasten-Bedienung zurückzukehren muss entweder über die Schnittstelle oder im Gerätemenü
des Controllers die Einstellung ”Remote Aus” gewählt werden. Um in das Gerätemenü zu gelangen
den Controller ausschalten und innerhalb der ersten 2s nach dem Wiedereinschalten das Gerätemenü
anwählen (Taste ”Auf” oder ”Ab” drücken). Dann ”Auswahl” / ”RS 232” / ”Remote” / ”Aus” einstellen.
DAkkS-Kalibrierung Controller VNC 2 ........................................................................................900217
Schnittstellenparameter