Funktion automatik (nur nt vario / vario-b pumpe) – VACUUBRAND CVC 3000 Benutzerhandbuch
Seite 25

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999151 / 26/09/2013
Die Anzeige stellt die Werkseinstellung dar.
Einstellungen
☞
Die Einstellung der Parameter erfolgt über den Wahlknopf.
☞
Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit der Regelung beeinflusst die Regelgeschwindigkeit. Hohe
Empfindlichkeit führt zu verlangsamter Abpumpgeschwindigkeit, z. B. für kleine Mengen oder schäu-
mende �rozesse. Bei ”unkritischen” �rozessen kann eine niedrige Empfindlichkeit gewählt werden,
um die Prozesszeit zu verkürzen.
Die ”Empfindlichkeit” ist einstellbar auf ”hoch”, ”normal” oder ”niedrig”.
☞
Drehzahl: Die maximale Motordrehzahl (als Maß für das Saugvermögen) kann vorgegeben werden.
Die Einstellung ”HI” (empfohlen) bewirkt automatische Begrenzung der Nachführung auf im Prozess
ermittelte Werte. Bei sehr empfindlichen �rozessen muss ggf. das Drehzahlmaximum reduziert wer-
den.
Die ”Drehzahl” ist einstellbar im Bereich von 1-100 % und auf ”HI”.
☞
Minimum: Vakuumwert, bei dem die Regelung abschaltet. Dies kann zur selbsttätigen Prozessab-
schaltung eingesetzt werden. Bei der Vorgabe ”Auto” schaltet der Controller automatisch am Ende
des Prozesses (Siedeplateau) ab (empfohlen nur für größere Lösemittelmengen).
Das ”Minimum” ist einstellbar im Bereich von 2 - 1060 mbar, auf ”Auto” oder auf ”Aus”.
☞
Nachlauf: Zeit, die das Kühlwasserventil nach Prozessende nachläuft.
Der ”Nachlauf” ist einstellbar zwischen 1-300 Minuten und auf ”Aus”.
☞
Dauer: Die Prozesslaufzeit kann vorgegeben werden. Wird die Pumpe durch Unterschreiten des
”Minimum” bereits vor Ablauf der ”Dauer” ausgeschalten, ist die Zeitvorgabe ohne Wirkung.
Die ”Dauer” ist einstellbar zwischen 1-1440 Minuten und auf ”Aus”.
➨
Regelung einer NT VARIO / VARIO-B Pumpe im Automatik-Betrieb: Automatisches Finden
und automatisches Nachführen des Siedevakuums auch bei sich ändernden Prozessbedin-
gungen.
Temporäres Umschalten von ”Automatik” in die Einstellung ”Vakuumregler”
☞
Taste MODE drücken. Controller ist in ”Vakuumregler”. Der aktuelle Vakuumwert wird als Sollwert
übernommen und gehalten.
☞
Die Einstellung des Controllers wird bei dieser Umschaltung nicht geändert. Nach Drücken der Taste
”START/STOP” ist der Controller wieder in der Einstellung ”Automatik”.
Bei der Auswahl ”Grafik” wird der Druckverlauf über die Zeit dargestellt.
Die Zeitachse in Darstellung ”Grafik” passt sich automatisch der Prozessdauer an.
☞
Um zur Standardanzeige zurückzukehren, Wahlknopf zweimal drücken.
Automatik
50 mbar
00:07:45
Funktion Automatik (nur NT VARIO / VARIO-B Pumpe)
1013mbar
Automatik
Empfindl.
Normal
Drehzahl
Hi
Minimum
Aus
Nachlauf
Aus
Dauer
Aus
- - - - - - - - Grafik - - - - - - - -
- - - - - - - - zurück - - - - - - - -