Funktion konfiguration – VACUUBRAND CVC 3000 Benutzerhandbuch
Seite 33

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999151 / 26/09/2013
�n der Funktion Konfiguration werden die Geräteparameter festgelegt.
Nach 20 Sekunden ohne Aktion werden die Funktion ”Konfiguration” und deren Untermenüs (außer
Untermenü ”Sensoren”) ohne Übernahme evtl. geänderter Parameter verlassen.
Einstellungen
☞
Die Einstellung der Parameter erfolgt über den Wahlknopf.
☞
Abgleich: Abgleich des Drucksensors unter Vakuum und/oder Atmosphärendruck, siehe auch Ab-
schnitt ”Neuabgleich”.
Der Abgleich erfolgt bei Atmosphärendruck auf einen Wert zwischen 1060 - 700 mbar und unter
Vakuum auf einen Wert zwischen 0 - 20 mbar (beim internen Druckaufnehmer bzw. beim externen
Druckaufnehmer VSK 3000).
Im Druckbereich von 20 - 700 mbar ist kein Abgleich möglich, Anzeige: ---- mbar.
☞
RS-232: Konfiguration der Schnittstelle, Einstellung von �arametern und Befehlen, siehe ”Schnitt-
stellenparameter”.
Die Baud-Rate ist einstellbar auf 19200, 9600, 4800 oder 2400, die Parität auf ”8-N-1”, ”7-O-1” oder
”7-E-1”, Handshake auf ”Kein”, ”Xon-Xoff” oder ”RTS-CTS” und Remote auf ”Ein” oder ”Aus”.
☞
Sensoren: Auswahl des auszuwertenden Druckaufnehmers. Maximal können bis zu vier Druck-
aufnehmer des gleichen Typs (VSK 3000 oder VSP 3000) angeschlossen werden, also insgesamt
maximal acht Sensoren und zusätzlich (nach entsprechender Konfiguration) vier VSK 3000 als Re-
ferenzsensoren
☞
Anzeige: Einstellung der Geräteparameter ”Helligkeit” zwischen 0 - 100%, ”Kontrast” zwischen 0
- 100%, ”Warnton” ”Ein” oder ”Aus”, ”Einheit” ”mbar”, ”hPa” oder ”Torr”, ”Sprache” ”Deutsch”, ”Eng-
lisch”, ”Französisch”, ”Italienisch”, ”Spanisch”, ”Türkisch”, ”Koreanisch”, ”Chinesisch”, ”Portugie-
sisch”, ”Russisch”, ”Polnisch”, ”Niederländisch”, ”Japanisch”, ”Finnisch”.
☞
Autostart: Bei Autostart ”Ein” wird nach einem Stromausfall der Zustand des Controllers entspre-
chend dem Zustand vor dem Stromausfall wieder hergestellt. Ist dies nicht erwünscht, Autostart
”Aus” wählen.
Achtung:
Bei der
Vorgabe ”Autostart”: ”Ein” startet ein laufender Prozess ohne weiteren Tas-
tendruck nach Stromausfall sofort wieder. Der Anwender muss sicherstellen, dass durch den auto-
matischen Wiederanlauf des Prozesses kein gefährlicher Zustand im System entstehen kann und
entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen. Ggf. die Aktivierung der Option ”Autostart” (Menü:
Konfiguration)
vor Inbetriebnahme überprüfen.
☞
Werkseinstellung: Bei der Vorgabe ”Werkseinst.”: ”Laden” wird der Controller auf die Werkseinstel-
lung zurückgesetzt. Dabei werden auch alle Programme gelöscht.
Die Anzeige stellt die Werkseinstellung dar.
Funktion Konfiguration
Konfiguration
Abgleich
1013 mbar
RS-232...
Sensoren...
Anzeige...
Autostart Aus
Werkseinst.
Abbruch
- - - - - - - - zurück - - - - - - - -