Anwendungsbeispiel – VACUUBRAND CVC 3000 Benutzerhandbuch
Seite 27

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999151 / 26/09/2013
Beispiel 1: NT VARIO / VARIO-B Vakuumpumpe mit Drehzahlregelung am Rotationsverdampfer:
Entgasen und Automatik-Destillation mit Zeitvorgaben
Anwendungsbeispiel
Nachdem das Programm abgelaufen ist, beginnt das Uhrsymbol zu blinken. Das Uhrsymbol blinkt so-
lange, bis durch Drücken der Taste START/STOP das Programmende durch den Anwender bestätigt
wird.
Achtung: Bei Vorgabe ”Autostart” ”Ein” startet das Programm nach Stromausfall oder nach Aus-/
Einschalten des Controllers wieder von vorne (Zeit wird auf 00:00:00 zurückgesetzt). Nur wenn zuvor
das Programmende (blinkendes Uhrsymbol) durch Drücken der Taste START/STOP bestätigt wurde,
startet das Programm nicht erneut.
Achtung: Wird der Controller auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, werden alle Programme
gelöscht!
Die Nummer des Programms mit Programmschritt, das Sollvakuum, das Istvakuum und die Laufzeit
werden angezeigt.
Die Zeitachse in Darstellung ”Grafik” passt sich automatisch der Prozessdauer an.
☞
Um zur Standardanzeige zurückzukehren, Wahlknopf zweimal drücken.
Ein �rogramm für einen gerade abgelaufenen �rozess (nicht bei Funktion ”VACUULAN”) befindet sich
so lange im temporären Speicher, bis der Controller ausgeschaltet wird. Dieses Programm kann auch
auf einen Speicherplatz übernommen und ggf. editiert werden.
�rogrammschritt 1 sollte immer ein definierter Ausgangszustand sein, hier Atmosphärendruck. Um die-
sen Zustand sicher zu erreichen, sollte ein Haken bei Belüften und Step gesetzt werden (Wahlknopf
drücken).
Im Schritt 2 wird so schnell wie möglich (”Step”) auf 300 mbar abgepumpt und das Vakuum für 10 Minu-
ten gehalten (Entgasen des Lösemittels).
Im Schritt 3 bewirkt ”Auto ”, dass im Druckintervall zwischen 300 und 2 mbar das Siedevakuum auto-
matisch gesucht und bei sich ändernden Parametern automatisch angepasst wird. Der folgende Schritt
startet nach Ablauf der Zeit (hier nach 60 Minuten), auch wenn der vorgegebene Druck noch nicht er-
reicht ist oder bei Erreichen von 2 mbar, auch wenn die vorgegebene Zeit nicht erreicht ist.
Schritt 4 belüftet so schnell wie möglich auf Atmosphärendruck und schaltet nach 1 Minute die Regelung
ab.
➜
Programm
Nr hh:mm:ss Vac Bel. Step Auto
01 00:00:00 ATM
✔ ✔
02 00:10:00 300
✔
03 01:00:00 2
*
04 00:01:00 ATM
✔ ✔
05 00:00:00 0
06 00:00:00 0
07 00:00:00 0
08 00:00:00 0
09 00:00:00 0
10 00:00:00 0
- - - - - - - - - - - - - zurück - - - - - - - - - - - - -
01:11:00
➜
* Ist die Druckdifferenz zwischen dem Entgasungs-
vakuum und dem erwarteten Destillationsvakuum
sehr klein (Destillationsvakuum >75% des Entga-
sungsvakuums), sollte statt ”Auto ” die Funktion
”Auto ” gewählt werden (Nachführen des Vaku-
ums).
➜