Anwendungsbeispiele, Vakuum für filtration und absaugen – VACUUBRAND CVC 3000 Benutzerhandbuch
Seite 30

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999151 / 26/09/2013
Aufbau des Vakuumsystems
☞
Vakuumverbindungsleitung zwischen Controller, Vakuumpumpe (NT VARIO / VARIO-B Pumpe oder
Membranpumpe mit Saugleitungsventil oder Vakuum-Management-System) und Apparatur herstel-
len.
☞
Elektrische Verbindungen herstellen.
☞
Ggf. Kühlwasser anschließen.
Anwendungsbeispiele
Vakuum für Filtration und Absaugen
Vakuum für Geltrockner, Trockenschränke und Vakuumkonzentratoren
☞
Funktion
Abpumpen einstellen.
☞
Ggf. Vorgabewert für die ”Drehzahl” (nur bei NT VARIO / VARIO-B Pumpen) einstellen (hohes oder
niedriges Saugvermögen). Bei schneller Sedimentation (”Kuchenbildung”) ggf. Drehzahl absenken.
☞
Einstellung des ”Minimum” auf einen Wert, bei dem das Lösemittel nicht verdampft.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
alternativ:
☞
Funktion
Vakuumregler einstellen.
☞
”Sollvakuum” (und ggf. ”Hysterese”) so einstellen, dass das Lösemittel nicht verdampft.
☞
Ggf. Vorgabewert für die ”Drehzahl” (nur bei NT VARIO / VARIO-B Pumpen) einstellen (hohes oder
niedriges Saugvermögen). Bei schneller Sedimentation (”Kuchenbildung”) ggf. Drehzahl absenken.
☞
”Maximum” einstellen, falls die Pumpe am Ende des Prozesses (Druckanstieg) oder bei Brechen des
Filterkuchens abgeschaltet werden soll.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
☞
Tipp: Bei Filtration das ”Sollvakuum” auf einen Wert deutlich oberhalb des Dampfdruckes des Lö-
semittels einstellen (z. B. Wasser: >>20 mbar, z. B. 100 mbar) und den maximalen Druck z. B. auf
500 mbar setzen. Sobald die Filtration beendet ist, steigt der Druck stark an und die Pumpe wird
selbsttätig abgeschaltet.
☞
Funktion
Abpumpen (bei NT VARIO / VARIO-B Pumpen ”Drehzahl” ”HI” empfohlen) einstellen. Für
Geltrockner ggf. eine niedrige Drehzahl verwenden, falls die Gele leicht reißen.
☞
”Minimum” einstellen, falls der Vakuumwert bekannt ist, bei dem die flüchtigen Bestandteile ver-
dampft sind, um den Prozess zu beenden und die Pumpe abzuschalten.
☞
”Dauer” einstellen, falls nur eine definierte Zeit getrocknet werden soll.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.
alternativ:
☞
Funktion
Vakuumregler einstellen, falls bei einem definierten Vakuum getrocknet werden soll.
☞
”Sollvakuum” auf einen Wert einstellen bei dem das Lösemittel verdampft. Ggf. ”Hysterese” einstel-
len.
☞
Ggf. Prozessdauer (”Dauer”) festlegen.
☞
Prozess durch Drücken der START/STOP-Taste starten.