Hinweise zum betrieb – VACUUBRAND CVC 3000 detect Benutzerhandbuch
Seite 18

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999277 / 03/07/2013
Der Vakuum-Controller besitzt zur Vakuumregelung ein fest angeschlossenes Saugleitungsven-
til VV-B 6C.
Der Controller schaltet ein ggf. angeschlossenes Kühlwasser- und/oder Belüftungsventil.
- Der Ort des Vakuumabgriffs an der Anlage hat Auswirkun-
gen auf den gemessenen Druckwert und damit auf das
Regelverhalten.
- Kondensat und Ablagerungen am Druckaufnehmer verfäl-
schen das Messergebnis.
- Bei Rückständen, aggressiven oder kondensierbaren
Medien ggf. Gaswaschflasche vor den Druckaufnehmer
schalten.
-
Controller so anordnen, dass kein Kondensat in den
Druckaufnehmer fließen kann.
- Druckaufnehmer ggf. reinigen.
Vakuum-
anschluss
Hinweise zum Betrieb
Bedienelemente CVC 3000 detect
☞
Max. zulässiger Druck am Druckaufnehmer: 1.5 bar (absolut).
Achtung: Bei Drücken über ca. 1060 mbar zeigt das Gerät den Druck nicht mehr
korrekt an (Druckaufnehmer geht in Sättigung). Die Anzeige blinkt.
Sofortige
Druckentlastung erforderlich! Berstgefahr!
<<<<<<<<<<<
Start bzw. Stop
der Regelung
VENT (Belüften):
• Kurzes Drücken belüftet kurz, Regelung
läuft weiter.
• Drücken über 2 s belüftet bis Atmosphären-
druck (maximal bis 1050 mbar), Regelung
wird gestoppt.
MODE:
• Menü ”Funktion” auswählen
• Temporäres Umschalten im Betrieb
zu anderen Funktionen
Wahlknopf
• Drücken, um zum Einstellmenü der Funktion
zu gelangen
• Drehen, um zum Parameter zu gelangen
• Drücken, um zum Einstellwert zu gelangen
• Drehen, um Wert zu verändern
• Drücken, um Wert zu bestätigen und um zu
weiterem Parameter zu gelangen bzw. das
Einstellmenü zu verlassen
Ein-/Ausschalter