Entsorgung – Beko CSM 57100 GW Benutzerhandbuch
Seite 11
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6
.
die Anschlussabdeckung.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es weder
das Produkt berührt noch zwischen Produkt
und Wand eingeklemmt wird._ _ _ _ _ _ _ _ _
S
Die Länge des Netzkabels darf aus
Sicherheitsgründen nicht mehr als 2 m
betragen.
•
Schieben Sie das Produkt an die Küchenwand.
•
Füße des Ofens anpassen
Vibrationen während des Betriebs können das
Kochgeschirr in Bewegung versetzen. Diese
Gefahrensituation kann vermieden werden,
wenn das Produkt ebenerdig steht.
Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf,
dass das Produkt gerade steht, indem Sie die
vier Füße an der Unterseite nach links oder
rechts drehen und dadurch die Ebenerdigkeit
der Arbeitsoberfläche anpassen.
Endkontrolle
1. Schließen Sie das Gerät wieder an die Strom
versorgung an.
2. Elektrische Funktionen prüfen.
Entsorgung
Verpackungsmaterialien entsorgen
Verpackungsmaterialien können für Kinder gefähr
lich werden. Bewahren Sie Verpackungsmateria
lien an einem sicheren Ort außerhalb der Reich
weite von Kindern auf.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus wieder
verwertbaren Materialien. Entsorgen Sie diese
vorschriftsgemäß und entsprechend sortiert. Ent
sorgen Sie solche Materialien nicht mit dem nor
malen Hausmüll.
Transport
•
Bewahren Sie den Originalkarton auf, falls Sie
das Gerät künftig transportieren müssen. Hal
ten Sie sich an die Hinweise auf dem Karton.
Falls Sie den Originalkarton nicht mehr besit
zen sollten, verpacken Sie das Gerät in Luft
polsterfolie oder starken Karton, anschließend
gut mit Klebeband sichern.
•
Damit Roste und Bleche nicht zu Beschädi
gungen der Ofentür führen, schützen Sie die
Ofentür von innen mit einem passenden
Stück Karton. Fixieren Sie die Ofentür mit
Klebeband.
•
Missbrauchen Sie die Tür/den Türgriff nicht
zum Anheben oder Bewegen des Gerätes.
• JKeine sonstigen Gegenstände auf dem
J jGerät abstellen. Das Gerät muss aufrecht
transportiert werden.
JSchauen Sie sich das Gerät nach dem
jTransport gut an, überzeugen Sie sich
'ndavon, dass es nicht zu Beschädigungen
gekommen ist.
Altgeräte entsorgen
Entsorgen Sie Altgeräte grundsätzlich auf umwelt
freundliche Weise.
Dieses Gerät ist mit dem Sammelsymbol für elekt
rische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekenn
zeichnet. Das bedeutet, dass das Gerät nach den
Vorgaben der EG-Richtlinie recycelt und zerlegt
werden muss, damit die Umwelt möglichst wenig
beeinträchtigt wird. Weitere Informationen erhalten
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung.
Hinweise zur richtigen Entsorgung des Gerätes
erhalten Sie von Ihrem Händler oder bei entspre
chenden Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Bevor Sie das Gerät entsorgen, schneiden Sie das
Netzkabel ab und machen die Türverriegelung
(sofern vorhanden) unbrauchbar, damit Kinder
nicht in Gefahr geraten.
1 1 / D E