Bedienungshandgriffe, Wasserenthärtung – AEG FAV 145 S UGA Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienungshandgriffe
/laschine an die Steckdose anschließen
»der bei Festanschluß Schalter ein-
ichalten.
kbiaufschlauch in den Ausguß einhängen,
ioweit nicht Festanschluß vorliegt.
Sofern die Maschine nicht festangeschlos-
len ist,
Zuflußschlauch am Wasserhahn
inschließen.
Vasserhahn öffnen. Tür öffnen.
äeschirr und Besteck in Körbe einordnen.
Cörbe einschieben.
! gestrichene Eßlöffel Reiniger in Einspül-
vanne zugeben.
rür schließen.
Aengenanzeige für Klarspüler kontrol-
ieren.
>alz-Füllanzeige
für Wasserenthärter
kon-
rollieren
'rogrammablaufschalter gern. Bild auf Sei-
e 11 je nach Programm auf die entspre-
ihende Startstellung eindrehen.
Serät über „Ein“-Taste einschalten.
)ie Klarspülvorratsanzeige leuchtet auf.
’rogrammtaste drücken
- der Wasserzu-
auf beginnt. Das Programm läuft an.
ilach Ablauf des Programms wird die Ma-
ichine automatisch abgeschaltet. Ein/Aus-
raste nochmals drücken.
Die Beleuchtung
Jer Klarspüler-Vorratsanzeige erlischt.
Vasserhahn schließen.
Stecker aus der Steckdose ziehen oder
Schalter ausschalten.
Seschirr nicht sofort entnehmen, sondern
;a. 15 Minuten bei leicht angelehnter Tür
n der Maschine belassen.
Vir empfehlen Ihnen, zuerst das Geschirr
lus dem Unterkorb zu räumen und dann
len Oberkorb zu entleeren.
Wasserenthärtung
Ihr Geschirrspüler ist mit einem Wasser
enthärter ausgestattet, der weiches, kalk
freies Wasser zum Spülen liefert. Dadurch
wird die Reinigung stark unterstützt und
es werden Kalkflecken vermieden.
Um den Wasserenthärter immer einsatz
bereit zu halten, muß das Salzvorrats
gefäß unter dem Unterkorb von Zeit zu
Zeit mit Salz aufgefüllt werden.
Vor Salzzugabe muß
bei der ersten Inbe
triebnahme
das Salzvorratsgefäß mit etwa
IV
2
—2 Liter Wasser gefüllt werden.
Dazu:
Unterkorb herausheben. Schraubkappe (S)
der Einfüllöffnung lösen und beigefügten
Trichter aufsetzen. Wasser und anschlie
ßend Salz langsam einfüllen (bei leichter
Salzstauung durch Umrühren nachhelfen!).
13