Pflege und wartung – AEG FAV 145 S UGA Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Als „kochbeständig“ ausgezeichnete Tei-
ie können auf aile Fäile in der Maschine
gereinigt werden, auch bei Spüitempera-
turen von 65 °C, aber nicht direkt über
dem Heizstab im Unterkorb.
Andere Teiie spült man besser mit den
50°-Programmen und ordnet sie dann nur
im Oberkorb ein.
Alle Kunststoffteile trocknen aber weniger
gut, wegen ihrer geringen Wärmeauf
nahme und ihrer schlechten Wärmeleitung.
Holz
Frühstücksbrettchen und ähnliche größe
re Teile, auch kunstgewerbliche Gegen
stände aus Holz, neigen dazu, bei raschem
Trocknen zu reißen. Da im Geschirrspüler
mit Heißluft getrocknet wird, sollte man
solche Teile nicht in der Maschine reinigen.
Steingut
ist für maschinelles Spülen nicht immer
geeignet, weil es zu Glasursprüngen neigt.
Pflege und Wartung
Nach dem Spülen Wasserhahn schließen
und Stecker aus der Steckdose ziehen
oder Schalter ausschalten. Tür kurze Zeit
offenhalten, damit die Feuchte aus dem
Behälter entweichen kann.
Der Behälter reinigt sich von selbst.
Am Boden des Behälters befindet sich ein
rundes Grobsieb aus Kunststoff, welches
nach jedem Programm gereinigt werden
muß.
Dazu Unterkorb entnehmen, Sieb durch
Linksdrehung lösen und herausheben.
Beim Wiedereinsetzen darauf achten, daß
das Sieb einwandfrei sitzt und durch
Rechtsdrehung befestigt wird.
Auf keinen Fall darf ohne Sieb gespül
werden!
Das große Feinsieb darunter reinigt sici
selbst. Es muß jedoch gelegentlich kon
trolliert und falls erforderlich, gereinig
werden, auch an der Unterseite und in
zylindrischen Teil. Ggf. ein Bürstchen zi
Hilfe nehmen.
Auch hier beim Wiedereinsetzen auf ein
wandfreien Sitz achten.
Reinigen Sie auch gelegentlich das Siet
im Wasserzuiaufschlauch.
Die Heizstäbe bestehen aus Edelstah
Rostfrei. Ihre dunkle Verfärbung hat au
Qualität und Lebensdauer keinen Einfluß
Auch Bottich und Türinnenteil besteher
aus Edelstahl. Tritt an diesen Teilen trotz
dem ein Rostanflug auf, so ist er auf eisen
haltiges
Wasser
zurückzuführen,
denr
„Fremdrost“ ist auch bei Edelstahl-Teiler
möglich. Mit feinkörnigen Putzmitteln ent
fernen. Verwenden Sie keine chlorhalti
gen oder eisenhaltigen Scheuermittel.
16