Störungen – ELECTROLUX ARTHUR MARTIN ER 8496 BA Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Störungen
Öffnon Sie dae Gerät nicht unnötigerweiee. Wenn zu be
fürchten ist, daß die Störung länger dauert, d. h. 15 Stunden
bei einem Gerät ohne Kätteakku und 20 Stunden bei einem
Gerät mit Kälteakku, sollte das Gefriergut wenn möglich in
einen anderen Kühl- oder Gefrierschrank umgelagert wer
den.
Gefrorene Lebensmittel, die innen noch hart sind, können
sofort wieder eingefroren werden.
Aufgetaute Lebensmittel, die noch frisch aussehen und nicht
verdorben riechen, können zwar verwendet werden, sollen
aber gekocht/gebraten werden, bevor sie wieder eingefroren
oder verzehrt werden.
Versuchen Sie festzustelten, wie lange die Störung gedauert
hat, um beurteilen zu können, ob die Lebensmittel aufgetaut
waren oder so lange in der Wärme gelegen haben, daß sie
nicht verzehrt werden sollen.
HINWEIS! Aufgetaute Schalentiere sollen nicht wieder eing
efroren werden! Sie sollen nur verzehrt werden, wenn sie
nicht länger aufgetaut waren als beim normalen Auftauen.
21