Einschalten, regelung, abschalten, Gefrierraum, A. thermometer – ELECTROLUX ARTHUR MARTIN ER 8496 BA Benutzerhandbuch
Seite 5: B. rote alarmlampe, C. abstellknopf für den akustischen alarm, D. gelbe anzeigelampe, E. schnellgefrierknopf s-super, F. grüne anzeigelampe, Kühlraum, Einschalten. einstellen der temperatur
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINSCHALTEN, REGELUNG, ABSCHALTEN
Gefrierraum
a. Thermometer
Zeigt die Temperatur der wärmsten Ware im Gefrierraum
an.
Bitte beachten, Die Anzeige -13°C leuchtet kurz auf
beim Einschalten.
b. Rote Alarmlampe.
Leuchtet auf, wenn die Temperatur zu hoch ist.
c. Abstellknopf für den akustischen Alarm
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Temperatur etwa
-12°C beträgt.
Der Alarm wird Ausgelöst beim Einschalten.
Durch Druck auf diesen Knopf wird das akustische Sig
nal bei Temperaturalarm abgeschaltet.
d. Gelbe Anzeigelampe
Leuchtet auf, wenn die Einfrierfunktion eingeschaltet ist.
e. Schnellgefrierknopf S-Super
Durch Druck auf diesen Knopf wird die Einfrierfunktion
ein- und ausgeschaltet.
Die Einfrierfunktion ist ca. 48 Stunden eingeschaltet und
wird dann automatisch abgeschaltet.
Durch einen erneuten Druck auf den Einfrierknopf kann
das Einfrieren auch schon früher unterbrochen werden.
f. Grüne Anzeigelampe
Leuchtet auf, wenn das Gefrierabteil eingeschaltet ist.
g. Temperaturwähler, stufenlose Einstellung
Niedrigste Einstellung, minimale Kühlung: Min
Höchste Einstellung, maximale Kühlung: Max
Aus:
■
Kühlraum
h. Grüne Anzeigelampe
Leuchtet auf, wenn das Kühlabteil eingeschaltet ist.
i. Temperaturwähler, stufeniose Einstellung
Niedrigste Einstellung, minimale Kühlung: Min
Höchste Einstellung, maximale Kühlung: Max
Aus:
■
Einschalten. Einstellen der Temperatur
Der Kühl- und der Gefrierraum können unabhängig vonei
nander benutzt werden.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Temperatunwähler
solange drehen bis die Markierung senkrecht nach unten
zeigt (Mittlere Position).
Stellen Sie sie anschließend durch Ausprobieren auf die Ge
wünschte Temperatur. Lassen Sie jedesmal, wenn die Ein
stellung des Temperatunvählers verändert wird, das Gerät
24 Stunden lang laufen, damit der Innenraum und die Le
bensmitteln die neue Temperatur erreichen kann. Die Tem
peratu reinste! lung wird dann automatisch aufrechthalten.
Die geeignete Temperatur hängt u. a. von der Raumtempe
ratur, der Menge und Temperaturempfindlichkeit der gelager
ten Waren ab.
Es ist normal daß die Temperatur an verschiedenen Stellen
des Geräts etwas schwankt, da die gekühlte Luft zirkuliert.
Abschalten
Zum Ausschalten den Temperaturwähler auf drehen.
HINWEIS! Damit das Gerät nicht aus Versehen abgeschaltet
werden kann, ist vor der Stopp-Stellung ein kleiner Wider
stand.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
A
Das Gerät ist erst dann stromlos, wenn der Stecker aus
der Steckdose gezogen ist.
16