Es wird nicht genügend kalt, Es wird zu kalt, Der kompressor läuft ununterbrochen – ELECTROLUX ARTHUR MARTIN ER 8496 BA Benutzerhandbuch
Seite 9: Im kühlraum oder auf dem fußboden läuft wasser aus, Es bilden sich viel reif und eis, Das gerät arbeitet überhaupt nicht, Geräusche (g)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

WENN DAS GERÄT NICHT ZU IHRER ZUFRIEDENHEIT FUNKTIONIERT
Wenn das Gerät nicht zu funktionieren scheint, kann der
Grund ein Fehler sein, den man leicht selbst beheben kann.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden - lesen Sie bit
te die nachstehenden Hinweise und Ratschläge durch.
Kontrollieren Sie, bevor Sie den Kundendienst verständigen,
ob:
Es wird nicht genügend kalt
• Stellen Sie den Thermostat auf eine niedrigere Tempera
tur.
• Neu einzufrierende Lebensmittel liegen zu dicht bei
einander.
Verteilen Sie die Lebensmittelpäckchen so, daß die Luft
frei dazwischen zirkulieren kann.
• Legen Sie die Lebensmittel auf den richtigen Platz im
Kühlraum. Siehe “So wird der Kühlraum benutzt - Plazie
rung des Kühlguts”.
• Große Mengen Lebensmittel oder zu warme Lebensmit
tel sind zum Einfrieren hineingelegt worden. Warten Sie
einige Stunden und kontrollieren Sie dann wieder die
Temperatur.
•
Kontrollieren Sie, ob die Tür gut geschlossen ist.
Öffnen Sie die Türen nicht unnötigerweise und
lassen Sie sie nicht unnötig lang offenstehen.
Es wird zu kalt
• Stellen Sie den Thermostat auf eine höhere Temperatur.
•
Legen Sie die Lebensmittel auf den richtigen Platz im
KOhlraum. Siehe “So wird der Kühlraum benutzt - Plazi
erung des Kühlguts".
Der Kompressor läuft ununterbrochen
•
Kontrollieren Sie, ob die mit dem Temperatunvähler ein
gestellte Temperatur nicht zu niedrig ist.
•
Der Kompressor läuft immer ununterbrochen, wenn die
Einfrierfunktion eingeschaltet ist.
•
Kontrollieren Sie, ob die Türen geschlossen sind.
•
Große Mengen von Lebensmitteln, deren Temperatur
noch zu hoch war, sind hineingelegt worden.
An der Kühlplatte an der Rückwand des Kühl
raums läuft Wasser herunter
•
Das ist völlig normal. Während des automatischen Ab-
tauens schmilzt der Reif an der Kühiplatte. Das
Tauwasser läuft in die Ablaufrinne und wird aus dem Ge
rät hinausgeleitet.
Im Kühlraum oder auf dem Fußboden läuft Wasser
aus
•
Reinigen Sie die Ablaufrinne und die Ablauföffnung im
Kühlraum
• Kontrollieren Sie, ob nicht Lebensmittel dicht an der
Kühlplatte an der Rückwand liegen und verhindern, daß
das Tauwasser während des Abtauens in die Ablaufrinne
läuft.
•
Kontrollieren Sie, ob der Ablaufschtauch auf der Rücksei
te in die Auffangschale über dem Kompressor mündet
und nicht verstopft ist.
Es bilden sich viel Reif und Eis
Kontrollieren Sie, ob:
• die Tür nicht unnötigenweise geöffnet wird und unnötig
lange offensteht;
• die Dichtungsleiste unbeschädigt und sauber ist;
• das Schließen der Tür durch irgendetwas behindert wird;
•
die Abtaurinne im Gefrierraum ganz hineingeschoben ist;
• die Temperatur richtig (nicht zu niedrig) eingestellt ist:
• alle Lebensmittel gut verpackt bzw. zugedeckt sind.
Das Gerät arbeitet überhaupt nicht.
Kontrollieren Sie, bevor Sie den Kundendienst verständigen,
ob:
•
die TemperatunArähler richtig eingestellt sind.
• der Stecker gut in der Steckdose sitzt;
• die Sicherung intakt ist und die Steckdose Strom hat
(prüfen Sie durch Anschließen eines anderen Geräts).
Geräusche (g)
Die Kälte in dem Gerät wird von einem Kompressor-Kühlsys
tem mit Rohrschlangen auf der Rückseite und im Inneren
des Geräts erzeugt.
Es ist daher völlig normal, daß verschiedene Geräusche ent
stehen.
Ein pulsierendes oder surrendes Geräusch entsteht, wenn
das Gerät in Betrieb ist und das Kältemittel durch das Kühl
system gepumpt wird, (a) (b) (d) (e)
Wenn sich das Gerät ein- oder ausschaltet, können knack
ende Geräusche vom Thermostaten zu hören sein.
Der Geräuschpegel ist unterschiedlich und hängt davon ab,
wie das Gerät aufgestellt ist, wie es benutzt wird und wie alt
es ist.
Wenn Sie die Geräusche als zu laut empfinden
- befol
gen Sie die Anleitungen unter “Installation” am Anfang der
Gebrauchsanieitung und die nachstehenden Ratschläge und
lassen Sie das Gerät eine Zeitlang arbeiten.
Damit
störende
Geräusche
oder
Vibrationen
vermieden
werden, Ist es wichtig, daß:
- das Gerät sicher und gerade mit allen vier Füßen/Rollen
auf dem Boden steht. Kontrollieren Sie mit einer Wasser
waage; (h)
-
das Gerät frei steht und nicht an angrenzende Schränke
angelehnt ist, da sonst Vibrationen entstehen können;
-
die Rohrschlangen auf der Rückseite sich nicht berüh
ren. Bringen Sie die Distanzkissen wieder an, wenn sie
heruntergefallen sind, oder biegen Sie die Rohre vorsich
tig so, daß sie sich nicht berühren; (c)
-
daß ein über dem Gerät angebrachter Oberschrank rich
tig montiert ist und keine Flaschen, Dosen u. ä. enthält,
die gegeneinander vibrieren, und daß ein eventuell vor
handenes Lüftungsgitter oder eine Abdeckblende gut be
festigt ist; (f)
-
das Gerät in einem gut belüfteten Raum mit normaler
Zimmertemperatur steht und nicht direkter Sonnenbe
strahlung oder Wärme von einer anderen Wärmequelle
ausgesetzt ist. Die Türen dürfen nicht unnötigerweise of
fenstehen. Der Geräuschpegel kann als störender emp
funden werden, wenn der Kompressor länger laufen oder
öfter starten muß, um die eingestellte Temperatur zu hal
ten;
-
das Gerät nicht direkt auf einem harten Fußboden aus
Beton o. ä. steht. Legen Sie eine weichere Unterlage un
ter, um die Gefehr von störenden Geräuschen zu veming-
ern.
50