Pflege und wartung, Abtauen - kühlraum, Abtauen, gefrierraum – ELECTROLUX ARTHUR MARTIN ER 8496 BA Benutzerhandbuch
Seite 8: Reinigung, Beleuchtung - glühlampenwechsel, Wenn sie längere zeit nicht zu hause sind, Wenn sie das gerät längere zeit nicht benutzen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PFLEGE UND WARTUNG
Abtauen - Kühlraum ®
Der Kühlraum wird automatisch jedesmal abgetaut, wenn
der Kompressor stehenbleibt. Da taut die Eisschicht auf, die
sich auf der Kühlplatte an der Rückwand bildet. Das Tauwas
ser wird durch einen Schlauch auf der Rückseite des Geräts
in eine Auffangschale über dem Kompressor geleitet. Dort
verdunstet es. Die Ablaufrinne im Kühlraum muß regelmäßig
gereinigt werden, damit sie nicht verstopft.
Vermeiden Sie unnötige Reifbildung - stellen Sie keine war
men Speisen in den Kühlraum, und stellen Sie kein Kühlgut
direkt gegen die Kühlplatte. Öffnen Sie die Tür nicht unnöti
gerweise und lassen Sie sie nicht unnötig lange offenstehen.
Abtauen, Gefrierraum
@
Benutzen Sie die Gelegenheit, ihn abzutauen, wenn sich ge
rade etwas weniger Gefriergut darin befindet. Tauen Sie ihn
nicht an warmen Sommertagen ab.
1. Schalten Sie den Gefrierraum ab.
2. Nehmen Sie die Schubladen mit dem Gefriergut heraus.
Drehen Sie sie um 180**, und zwar so, daß jeweils die da
rüberliegende Lade als Deckel fungiert.
Legen Sie den Kälteakku zuoberst, und legen Sie isolie
rendes Material, z. B. eine Wolldecke oder Zeitungen,
um die Laden.
Das Gefriergut kann auch auf andere Weise dicht ge
packt und möglichst kalt aufbewahrt werden, z. B. im
Kühlraum.
3. Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, wenn Sie
eine oder mehrere Schalen mit heißem, aber nicht ko
chendem Wasser in den Gefrierraum stellen. Benutzen
Sie Schalen, die an der Einrichtung des Gefrierraums
keine Kratzer verursachen, und lassen Sie sie nicht in di
rekten Kontakt mit Kunststoffoberflächen kommen.
4. Nehmen Sie das Lüftungsgitter ab. Es hat eine Schnapp
verriegelung.
5. Ziehen Sie die Abtaurinne heraus und stellen Sie die un
terste Lade oder ein anderes geeignetes Auffanggefäß
darunter. Lassen Sie die Tür offenstehen.
6. Kratzen Sie das Eis vorsichtig mit einen Holz- oder
Kunststoffschaber ab, wenn es aufzutauen und sich zu
lösen beginnt. Benutzen Sie keine scharfen oder spitzen
Werkzeuge, die die Einrichtung beschädigen können.
7. Wenn das ganze Eis geschmolzen ist, wischen Sie den
Gefrierraum trocken und schieben Sie die Abtaurinne wi
eder hinein.
A WARNHINWEIS! Benutzen Sie nie einen Fön oder ein
anderes Heißluftgerät, um den Abtauvorgang zu bes
chleunigen! Durch die Wärme kann der Kunststoff im Ge-
frierraum beschädigt werden, und es kann Feuchtigkeit in
das elektrische Gerät gelangen.
Vermelden Sie Relfbildung - öffnen Sie nicht unnötiger
weise die Tür und lassen Sie sie nicht unnötig lang of
fenstehen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig! Schalten Sie es zuerst
ab. Entfernen Sie alle herausnehmbaren Teile und waschen
Sie sie ab. Reinigen Sie den Innenraum, die Ausstattungstei
le und die Dichtungsleisten mit einem milden Spülmittel. Ver
wenden Sie nicht starke oder zerkratzende Reinigungsmittel,
Scheuerpulver, Scheuerschwämme, Stahlwolle oder Lös
ungsmittel.
Schließen Sie die Tür erst, wenn das Gerät innen völlig
trocken ist.
HINWEIS! Fusseln von Lappen oder Küchenkrepp, die an
der Kühiplatte oder Ablaufrinne im Kühlraum haftenbleiben,
können den Ablaufschlauch verstopfen. Reinigen Sie z. B.
mit einem Wattestäbchen. Wenn der Schlauch weiter unten
verstopft ist, können Sie eine kunststoffbeschichtete Gardi
nenspirale ohne scharfes Ende benutzen.
Das Lüftungsgitter kan zum Putzen und Staubsaugen unter
dem Gerät herausgenommen werden. Das Gitter besitzt
eine Schnappverriegelung.
Beleuchtung - Glühlampenwechsel
@
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn die Tür
geöffnet wird. Bei einem Glühlampenwechset soll das Gerät
stromlos sein.
ACHTUNG! Drehen Sie den Thermosatknopf in die Stel
lung und den Stecker aus der Steckdose bevor Sie eine
neue Glühbirne einsetzen, so daß die Lampe beim Einsteck
en nicht sofort aufleuchtet. Halogen-Lampen werden schnell
sehr heiß.
Beim Wechseln der Lampe: Das lampenglas nicht mit blo
ßen Fingern berühren. Die Lampe wird durch das Fett der
Finger deschädigt. Öffnen Sie die Packung am Lampensock
el, stecken Sie die Lampe mit der Verpackungsfolie in die
Lampenfassung und entfernen anschließend die Folie.
Benutzen Sie eine Niedervoit Halogenlampe mit Sockel G4,
Spannung 12V und Leistung 10W. Es dürfen keine Lampen
mit einer größeren Leistung verwendet werden.
Wird eine Lampe mit einer höheren Leistung verwendet, so
wird die beide Lampen durch einen Überhitzungsschutz ab
geschaltet. Die Lampe austauschen. Schalten Sie das Gerät
ein und Schüßen Sie die Tür. Der Überhitzungsschutz der
Beleuctung schaltet sich nach ca. 30 Minuten automatisch
aus.
A Das Gerät ist erst stromlos, wenn der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist.
Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind
Bitten Sie jemanden, das Gerät regelmäßig zu kontrollieren,
damit die Lebensmittel bet Stromausfall nicht verderben.
Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen
• Schalten Sie es ab.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•
Leeren Sie das Gerät und reinigen Sie es.
•
Lassen Sie die Tür einen Spalt offenstehen.
Wenn die Tür geschlossen wird, bevor die ganze Feuchtig
keit verdunstet ist, kann das Gerät einen abgestandenen
und muffigen Geruch an nehmen. Waschen Sie in diesem
Falt das Gerät erneut und lassen Sie die Tür offenstehen.