Garantiebedingungen, Sicherheitshinweise, Wichtige hinweise – ZANKER ZKNF 260 F Benutzerhandbuch
Seite 5: Aiigemein, Normen und richtiinien, Störungen, Hinweise zum umweitschutz, Verpackungs-entsorgung, Abweichungen, Aufstellen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Garantiebedingungen
Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei
einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer
(Händier) in Deutschiand im Rahmen der Vorschriften
über denVerbrauchsgüterkauf gesetziiche Rechte, die
durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Diese Garantie räumt dem Verbraucher aiso zusätzii-
che Rechte ein. Dies vor-ausgeschickt, ieisten wir, AEG
Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher
Garantie dieses Gerät für den Zeitraum von 24
Monaten
ab
Übergabe
zu
den
foigenden
Bedingungen:
1. Mit dieser Garantie haften wir dafür, dass dieses
neu hergesteiite Gerät im Zeitpunkt der Übergabe
vom Händier an den Verbraucher die in unserer
Produktbeschreibung für dieses Gerät aufgeführten
Eigenschaften aufWeist. Ein Mangei iiegt nur dann
vor, wenn der Wert oder die Gebrauchstaugiichkeit
dieses Geräts erhebiich gemindert ist. Zeigt sich der
Mangei nach Abiauf von sechs (6) Monaten ab dem
Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nach
zuweisen, dass das Gerät bereits im Übergabezeit
punkt mangeihaft war. Nicht unter diese Garantie
faiien Schäden oder Mängei aus nicht vorschrifts
mäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der
Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen.
2. Dieses Gerät fäiit nur dann unter diese Garantie,
wenn es von einem Unternehmer in einem der
Mitgiiedstaaten der Europäischen Union gekauft
wurde, es bei Auftreten des Mangeis in Deutschiand
betrieben wird und Garantieieistungen auch in
Deutschiand erbracht werden können. Mängei müs
sen uns innerhaib von zwei (2) Monaten nach des
sen Kenntnis angezeigt werden.
3. Mängei dieses Geräts werden wir innerhaib ange
messener Frist nach Mitteiiung des Mangeis unent-
geitiich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderii-
chen Aufwendungen, insbesondere Transport-,
Wege-, Arbeits- und Materiaikosten werden von uns
getragen. Über diese Nachbesserung hinausgehen
de Ansprüche werden durch diese Garantie dem
Verbraucher nicht eingeräumt.
4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im
Garantiefaii unter der für den Endabnehmer kosten
günstigen Rufnummer 0180 5 60 60 40 * die nächst-
geiegene Profectis Kundendienststeiie zu benach
richtigen, von der Ort, Art und Weise der
Garantieieistungen
festgeiegt
werden.
Nachbesserungsarbeiten werden, soweit mögiich,
am
Aufsteiiungsort,
sonst
in
unserer
Kundendienstwerkstatt durchgeführt.
5
Garantieieistungen
bewirken
weder
eine
Veriängerung
noch
einen
Neubeginn
der
Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechseite Teiie
gehen in unser Eigentum über.
6. Mängeiansprüche aus dieser Garantie verjähren in
zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des
Geräts vom Händier an den Verbraucher, der durch
Originai-Kaufbeieg (Kassenzettei, Rechnung) zu
beiegen ist; wenn dieses Gerät gewerbiich oder -
bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in
Gemeinschaftsaniagen genutzt wird, beträgt die
Verjährungsfrist sechs (6) Monate.
AEG Hausgeräte GmbH
Markenvertrieb ZANKER
Muggenhofer Straße 135
90429 Nürnberg * Deutsche Teiekom EUR 0,12/ Min.
20
A
Sicherheitshinweise
Vor aiien Arbeiten am Gerät wie Aufsteiien,
Türanschiagwechsei,
Reinigen,
Abtauen,
Giühiampenwechsei, usw. Gerätestecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung ausschaiten bzw.
herausdrehen. Bei ausgeschaiteten Netzschaitern
sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaitet,
eine absoiute Trennung vom Netz ist jedoch nicht
vorhanden. Ist der Stecker nicht zugängiich, muss
die
Sicherung
bzw.
der
Automat
einen
Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährieisten.
Wichtige Hinweise
Aiigemein
Normen und Richtiinien
Das Kühigerät für den Haushait unter Beachtung der
für diese Geräte geitenden Normen hergesteiit. Bei der
Fertigung wurden insbesondere die nach dem
Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfaiiverhütungs-
vorschrift für Käiteaniagen (VGB 20) und den
Bestimmungen
des
Verbandes
Deutscher
Eiektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen
getroffen. Der Käitekreisiauf wurde auf Dichtheit über
prüft.
Störungen
CC
Das Gerät entspricht den EG-Richtiinien:
-
Nr. 73/23 EWG v. 19/02/73 (Niederspannung) mit
Foigeänderungen.
-
Nr. 89/336 EWG v. 03/05/89 (Eiektromagnetische
Verträgiichkeit) mit Foigeänderungen.
Hinweise zum Umweitschutz
Verpackungs-Entsorgung
Zur
Entsorgung
von
Verpackungen
sind
die
Bestimmungen der zuständigen Gemeinde- bzw.
Stadtverwaitung zu beachten.
Altgeräte-Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normaien
Haushaitsabfaii entsorgt werden, son
dern muss an einem Sammeipunktfür
das Recyciing von eiektrischen und
eiektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symboi auf dem Produkt,
der Gebrauchsanieitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Eiektrogeräte dürfen nur durch Eiektrofachkräfte
repariert
werden,
da
durch
unsachgemäße
Reparaturen erhebiiche Foigeschäden entstehen
können. Soiite keine Abhiife durch die im Abschnitt
“Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht wer
den, ist der Kundendienst zu verständigen.
Die Netzanschiussieitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgetauscht werden.
Lebensgefahr durch Falschanschluss!
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wie
derverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoffli
chen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Aitgeräten ieisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umweit.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaitung die
zuständige Entsorgungssteiie.
Abweichungen
Geringfügige
Abweichungen
sind
durch
Weiterentwickiung mögiich.
Nicht aiie grafischen Darsteiiungen entsprechen exakt
diesem Gerät.
Aufstellen
Transportschutz
Die Türen und Innenteiie können mit Kiebebändern am
Gehäuse gesichert sein. Eventueiie Rückstände von
Kiebebändern, die zur Sicherung bewegiicher oder
ioser Teiie zum Transport angebracht waren, mit
Spiritus entfernen.
Transportsicherung für Ablagen
Zum Entfernen der Transportsicherung:
A) Abiage hinten anheben
B) Nach vorne ziehen, herausnehmen und Transport
sicherung entfernen.