Zusammenfassung – EXFO FTB-635 Wideband Copper and DSL Test Module Benutzerhandbuch
Seite 213

Multimeter 2-Tests
Kupfer- und xDSL-Tests
205
Isolationstest
Auf der Seite können Sie die folgenden Parameter festlegen:
Unter Ausgewähltes Paar können Sie das Paar auswählen, für das die
Soaking-Parameter festgelegt werden sollen.
Unter Soaking-Spannung können Sie auf ein oder mehrere
momentan getestete Paare einen Spannungswert anwenden. Die
Standardspannung beträgt 125 V. Bei der HIVOLT-Option sind jedoch
bis zu 500 V zulässig.
Unter Min. Soaking-Zeit wird ein Soaking-Zeitraum von 1 Sekunde bis
59 Minuten und 59 Sekunden festgelegt.
Zusammenfassung
Die auch als Leckagetests bezeichneten Isolationswiderstandstests sind
sehr hilfreich. Dabei wird über einen gewissen Zeitraum eine Spannung
angewendet, um den Widerstand in längeren Schleifen zu messen oder
um die Isolierungsqualität des Leiters zu bewerten; eine deutliche
Reduzierung des gemessenen Widerstands über einen gewissen Zeitraum
kann auf eine Beschädigung der Leiterisolierung hindeuten. Bei der
Spannungsanwendung über einen längeren Zeitraum werden jedoch
geringfügige Korrosionen entfernt und die Widerstandsmessung kann
unter Umständen zu scheinbar erhöhten/besseren Werten führen. Die
Ursache der Korrosion bleibt jedoch erhalten und der Fehler tritt
wahrscheinlich erneut auf. Aus diesem Grund sollten Isolationstests nicht
vor anderen Tests angewendet werden oder nur im Bedarfsfall erfolgen.
Auf der Registerkarte Zusammenfassung wird der Pass-/Fail-Status der
ausgeführten Tests angezeigt. Siehe Kupfertester:
Ergebniszusammenfassung auf Seite 337 für weitere Informationen.