EXFO FTB-635 Wideband Copper and DSL Test Module Benutzerhandbuch
Seite 370

xDSL-Tests: Verwenden des Hauptmenüs
362
FTB-635
Testkonfiguration
ADSLMulti (xB/P1): unterstützt nur G.DMT.
ADSL2Multi (xA/P2): unterstützt nur G.DMT und T1.413.
VDSL2 Bonding: bei aktivierter VDSL2- und Bonding-Option.
VDSL2-30a (P1): bei aktivierter VDSL2MOD-Option.
Mit Annex M können Sie diese Option Aktivieren/Deaktivieren, wenn
der Leitungsmodus auf ADSL2+ (xA/P2) oder VDSL2/ADSL2+ (xA/P2)
eingestellt ist.
Mit Annex J können Sie diese Option Aktivieren/Deaktivieren, wenn
der Leitungsmodus auf ADSL2+ (xB/P1) oder VDSL2/ADSL2+ (xB/P1)
eingestellt ist.
Die Verkapselung ist von der Netzwerkkonfiguration abhängig und
setzt den ATM entweder auf LLC, auch LLCSNAP (Logical Link
Control-Sub Network Address Protocol) genannt, oder VC_MUX
(Virtual Channel Multiplex).
VPI (nur ATM-Modus) ist der Virtual Path Identifier für den
Sendekanal; Bereich von 0 bis 255.
VCI (nur ATM-Modus) ist der Virtual Circuit Identifier für den
Sendekanal; Bereich von 32 bis 65535.
Mit Autom. neu synch. können Sie den Zähler für die
Synchronisierungsverluste (SyncLossCounter) als Kriterium für
"Bestanden"/"Nicht bestanden" festlegen. Sobald der Wert
SyncLossCounter+1 erreicht ist, erhält der Test den Status "Nicht
bestanden".
Wenn Autom. neu synch. deaktiviert ist, so erhält der Test bei jedem
Verlust der Synchronisierung den Status "Nicht bestanden", und der
Test wird automatisch gestoppt.
Unter Zeitüberschreitung für die Synchronisierung können Sie für
die Dauer zur Ausführung eines DSL-Tests von der Aktivierung bis zum
Erreichen der Showtime einen Wert zwischen 2 und 30 Minuten
eingeben.