EXFO OTDR 2 Benutzerhandbuch
Seite 136

Manuelle Analyse der Ergebnisse
130
OTDR
Berechnung von Ereignisverlust und maximaler Reflexion
Berechnung von Ereignisverlust und
maximaler Reflexion
Die Ereignisdämpfung (ausgedrückt in dB) wird durch Messen des Abfalls
der Rayleigh-Rückstreuung (RBS), die von diesem Ereignis verursacht
wird, berechnet. Eine Ereignisdämpfung kann durch reflektive und
nicht-reflektive Ereignisse erzeugt werden.
Die verwendete Verlustberechnung wird als „4-Punkt-Ereignisverlust“
bezeichnet. Beim 4-Punkt-Ereignisverlust wird die die LSA-Methode zur
Bestimmung des Ereignisverlustes verwendet. Der 4-Punkt-Ereignisverlust
ist die Methode, die dem in der Ereignistabelle angezeigten Verlust
entspricht.
Für den 4-Punkt-Ereignisverlust: Die LSA-Methode wird verwendet, um
jeweils eine Gerade an die Rückstreuungsdaten innerhalb der durch
die Marker a, A und b, B definierten Bereiche anzutragen, d.h. die
Bereiche links und rechts vom Ereignis, die durch die Marker A bzw. B
eindeutig bestimmt werden.
4-Punkt-Ereig
nisverlust
a
b