Auswählen des standarddateiformats – EXFO OTDR 2 Benutzerhandbuch
Seite 76

Anpassen von OTDR
70
OTDR
Auswählen des Standarddateiformats
3. Wählen Sie im Fenster Nach Ordner durchsuchen das Verzeichnis
aus, in dem Sie die Datei ablegen möchten.
Hinweis: Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchten, müssen Sie dies manuell
über Dateimanager auf der Startseite tun.
4. Tippen Sie auf OK, um das Fenster Nach Ordner durchsuchen zu
verlassen.
5. Tippen Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
Auswählen des Standarddateiformats
Sie können das Standarddateiformat definieren, das die Anwendung beim
Speichern Ihrer Kurven verwendet.
Standardmäßig werden Kurven im nativen Format (.trc) gespeichert, Sie
können das Gerät jedoch so konfigurieren, dass sie im Bellcore-Format
(.sor) gespeichert werden.
Wenn Sie das Bellcore-Format (.sor) auswählen, erstellt das Gerät eine
Datei pro Wellenlänge (z. B. TRACE001_1310.sor und TRACE001_1550.sor,
wenn Sie 1310nm und 1550nm in den Test einbezogen haben). Das
systemeigene Format enthält alle Wellenlängen in einer Datei.
Hinweis: Wenn Sie die Option gewählt haben, bei jedem Speichern einer Messung
aufgefordert zu werden, können Sie das Dateiformat auch vorübergehend
ändern. Wenn Sie das nächste Mal eine Messung speichern, wird das
Standarddateiformat verwendet.
Hinweis: Anhand der Schaltfläche Speichern unter können Sie Ihre Dateien in
einem anderen Ordner als dem Standarddateiformat ablegen. Wenn Sie
das Dateiformat im Dialogfeld Speichern unter ändern, wird er beim
nächsten Mal, wenn Sie die Funktion „Speichern unter“ verwenden, erneut
verwendet. Das Standarddateiformat wird nicht geändert.