Durchführen von multimode-messungen – EXFO iOLM Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Einführung in die Bedienung des intelligenter optischer Strecken-Mapper

6

iOLM

Durchführen von Multimode-Messungen

Durchführen von Multimode-Messungen

Wenn Ihr Modul Multimode-Messungen unterstützt, kann es sowohl Fasern
von 62,5 m als auch 50 m testen. Die interne Multimode-Faser für ein
OTDR von EXFO ist 62,5 μm.

Wird eine Multimode-Faser von 62,5 μm angeschlossen, kann der
Verlust, wie bei einer Singlemode-Faser auch, am Strecker korrekt
charakterisiert werden. In diesem Fall kann dann einfach ein
Best./N.best.-Kriterium evaluiert werden.

Wird eine Faser von 50 μm angeschlossen, hängt der Verlust am
Stecker von mehreren Faktoren ab:

dem Steckerverlust selbst

der Kernfaserdifferenz zwischen 62,5 m und 50 μm

der RBS-Differenz zwischen Fasern von 50 m und 62,5 μm

Der gemessene Verlust zwischen dem OTDR-Stecker und der Faser
beträgt in der Regel ungefähr 3,3 dB.

Da die Messung des Steckerverlustes am OTDR aufgrund anderer
wichtiger Faktoren ungenau ist, schließt das iOLM bei Fasern von
50 μm die Einkopplung aus der Strecke aus, statt ungenaue
Informationen zu liefern.

Bei einer Vorlauffaser ist der Stecker beim Streckenanfang (Stecker A)
„On-Link“.

Für die Charakterisierung einer Multimode-Strecke oder einer
Singlemode-Faser werden Vorlauffasern empfohlen. Im Multimode-Modus
müssen die Vor- und die Nachlauffasern die gleiche Kerngröße wie die
Prüfstrecke aufweisen. Wird eine ungeeignete Vor- oder Nachlauffaser
verwendet, würde dies die Ergebnisse verfälschen.

Wird ein EF-konformes Gerät wie beispielsweise das SPSB-EF-C30
verwendet, können präzise Verlustmessungen schnell und einfach erzielt
werden. Eingehendere Informationen zur Encircled Flux-Konformität
finden Sie im technischen Datenblatt zur Encircled Flux-Testlösung.

Advertising