Gryphon Colosseum Benutzerhandbuch
Seite 14

Seite 14
Einfach ausgedrückt gibt es nichts um-
sonst, wenn es um reine Klasse A geht. Wir
betonen also wiederholt und ohne uns zu
entschuldigen: ECHTE KLASSE A bedeu-
tet schwere Transformatoren, sehr große
Wärmetauscher, große Mengen Abwärme,
hohe elektrische Spannung, teure Bauteile
und kostenintensiven Aufbau.
Wir begrüßen und unterstützen jede Ener-
giesparmaßnahme und den Schutz unserer
weltweiten Ressourcen; allerdings zeigen
unsere Untersuchungen zu Klasse-A-Klang
aus Klasse-AB-Konstruktionen, dass es kei-
nen Ersatz für die pure Magie der echten
Klasse A gibt.
Nach gründlicher Untersuchung der typi-
schen Hörsituationen haben wir allerdings
unsere automatische „Green bias“-Grund-
schaltung („Grün“ für die reduzierten Um-
weltauswirkungen) entwickelt. „Green
bias“ bietet WAHRE, REINE KLASSE A bei
deutlich niedrigerem Stromverbrauch als
die traditionelle Lösung.
Mit dem DM100 war Gryphon der erste
Verstärkerproduzent, der zur Stromein-
sparung eine programmierbare Klasse-A-
Grundschaltung anbieten konnte, die die
für Klasse A typische Leistung nicht ver-
minderte.
„Green bias“ im Gryphon Colosseum lässt
den Benutzer jederzeit entscheiden, wie
viel Klasse A benötigt wird. Dabei werden
Umgebungsfaktoren wie Lautsprecher-
empfindlichkeit, Raumgröße, Musikdyna-
mik und Gesamtvolumen miteinbezogen.
„Green bias“ verbessert unsere program-
mierbare Grundschaltung dadurch, dass
die glücklichen Eigentümer eines Gryphon-
Vorverstärkers diesen zur automatischen
Steuerung der Grundschaltung einsetzen
können.
Statt eines konventionellen Potentiome-
ters wurde bei Gryphon Mirage und Sona-
ta Dämpfertechnik eingebaut, mit der die
Grundschaltung an das Lautstärkeniveau
einer Wiedergabe angepasst werden kann
– so ist stets echte Klasse A verfügbar.
Im Gegensatz zu Systemen mit „automa-
tischer Grundschaltung“ versucht „Green
bias“ gar nicht erst, dem Signal zu folgen.
Stattdessen legt die momentane Auswahl
der Lautstärkeregelung die Grundschal-
tung fest, unabhängig davon, ob Musik
läuft oder nicht. Ein Beispiel: Falls der Be-
nutzer beispielsweise an der Lautstärke-
regelung Position 11 auswählt (Sonata Al-
legro), steigt die Grundschaltung auf 100
% (hohe Grundschaltung) und liefert 150
W reine Klasse A. Dieses Niveau wird auch
dann beibehalten, wenn in dem Titel keine
Musik vorkommt oder Verstärker bzw. Vor-
verstärker stummgeschaltet sind. Stellt der
Benutzer die Lautstärkeregelung auf unter
Position 10, befiehlt der Vorverstärker dem
Verstärker automatisch die Absenkung der
Grundschaltung auf 50 W echte Klasse A.
Niedrige Grundschaltung wird manuell
am oberen Bedienfeld ausgewählt. Um
die niedrige Grundschaltung zu verlassen,
wählen Sie die mittlere oder hohe Stufe
am oberen Bedienfeld.
Falls „Green bias“ im Anzeigemenü ak-
tiviert wurde, justiert der Verstärker die
Grundschaltung automatisch so, dass sie
der Stellung der Lautstärkeregelung am
Vorverstärker entspricht.
„Green bias“ kann es nicht mit dem nied-
rigen Stromverbrauch von Klasse AB oder
dem der Systeme mit automatischer
Grundschaltung aufnehmen, senkt die
Leistungsaufnahme aber deutlich, ohne
auch nur einen Bruchteil der echten Klas-
se-A-Leistung zu opfern.
Colosseum-Benutzer, die nicht über einen
Gryphon-Vorverstärker verfügen, können
manuell auf das programmierbare Grund-
schaltungssystem zugreifen.