Schutz, Gehäuse – Gryphon Colosseum Benutzerhandbuch
Seite 15

Seite 15
Schutz
Falls Gleichstrom oder Hochfrequenz am
Eingang festgestellt werden, stellt der Ver-
stärker auf Stumm, bis alle Probleme be-
hoben sind.
Das Ausgangssignal ist (im Vergleich zum
Eingang) konstant. Dadurch wird bei Ab-
weichungen über den voreingestellten
Schwellenwert hinaus (üblicherweise ein
Kurzschluss) der Verstärker stummgeschal-
tet, bis die Fehlerbedingung beseitigt wur-
de. Die Temperatur der Wärmetauscher
wird ständig durch einen Thermistor über-
wacht. Bei einer Überhitzung (Temperatur
über 82 °C) schaltet sich der Verstärker in
den Bereitschaftsmodus. Der Normalbe-
trieb wird wieder aufgenommen, wenn die
Temperatur wieder in den normalen Be-
triebsbereich gesunken ist. Bei Temperatu-
ren über 100 °C schaltet sich der Verstär-
ker ab und kann erst wieder eingeschaltet
werden, wenn die Temperatur unter 50 °C
gesunken ist.
Gehäuse
Die oberen und unteren Abschlussplat-
ten wurden aus einem soliden 40-mm-
Acrylblock gefräst. Eine VFD-Anzeige lie-
fert kontinuierlich aktuelle Informationen
über den Verstärkerstatus. Der Verstärker
„schwebt“ in der ovalen Abdeckung. Die
einzigartige Architektur des Colosseums
hebt die logische Planung von Verstärkern
auf ein neues Niveau, da alle Komponen-
ten am am besten geeigneten Einbauort
unter den bestmöglichen Bedingungen
arbeiten können. Die doppelten Transfor-
matoren sind aufgehängt und die Abstrah-
lung wird so kontrolliert, dass sie nicht
bis in andere Komponenten vordringen
kann. Die entkoppelten geschwungenen
Seitenabdeckungen dienen rein kosmeti-
schen Zwecken und haben nichts mit der
mechanischen Steifigkeit oder Dämpfung
des Verstärkers zu tun.