Verstärkersektion (vca), Mode (modus) – Vermona PERfourMER MKII - quad analog synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 14

Verstärkersektion (VCA)
Der Ausgang jedes Synthesizerkanals wird mit einem spannungsgesteuerten
Verstärker geregelt. Dieser steuert die allgemeine Ausgangslautstärke
sowohl manuell, gegebenenfalls aber auch als Lautstärkeverlauf. Als Modu-
lationsquellen stehen der Hüllkurvengenerator und eine fest eingestellte
Gate-Hüllkurve zur Verfügung. Die Gate-Hüllkurve besitzt minimale Attack-
und Releasezeiten, um unerwünschte Knacker durch Phasenanschnitt am
Anfang und Ende des Klanges zu vermeiden.
Jeder Verstärker verfügt über folgende Bedienelemente:
Abbildung 3: Die Verstärkersektion
MODE (Modus)
Mit diesem Schalter wird eine Modulationsquelle ausgewählt bzw. der
VCA permanent geöffnet:
EG
die ADSR-Hüllkurve steuert den Lautstärkeverlauf.
GATE (
)
eine
fest
eingestellte
Gate-Hüllkurve
steuert
den
Lautstärkeverlauf.
ON
der VCA ist permanent geöffnet.
Die Modulationsintensität der Hüllkurve kann mittels MIDI-Velocity
(Anschlagstärke) beeinflusst werden. Diese Funktion kann mit EDIT
PARAMETER 4: VELOCITY für jeden Synthesizerkanal separat deaktiviert
werden. Um dies zu tun, führen Sie folgende Schritte aus:
1.
Betätigen Sie den EDIT-Taster.
2.
Wählen Sie mit dem SELECT/SEQ-Wahlschalter Parameter 4: VELO-
CITY aus.
3.
Betätigen Sie einen oder mehrere TRIG-Taster, um für den oder die
entsprechenden Synthesizerkanäle die Velocity zu deaktivieren
(bzw. aktivieren). Die rote LED über jeden TRIG-Taster zeigt Ihnen
den jeweiligen Velocity-Status an.
Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
- 14 -