Anschlüsse der synthesizerkanäle, Legato – Vermona PERfourMER MKII - quad analog synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 21

Legato
Für jeden Synthesizerkanal des PerFourMer MKII kann unabhängig der
Legato-Modus aktiviert werden. Im Legato-Modus wird der Hüllkurven-
generator bei gebunden gespielten Noten nicht neu getriggert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Legato-Modus zu aktivieren
(bzw. deaktivieren):
1.
Betätigen Sie den EDIT-Taster, um in den Editiermodus zu gelangen.
2.
Wählen Sie mit dem SELECT/SEQ-Wahlschalter Parameter 6: LEGATO
aus.
3.
Betätigen Sie einen oder mehrere TRIG-Taster, um für den oder die
entsprechenden Kanäle den Legato-Modus zu aktivieren bzw. deakti-
vieren. Die rote LED über jedem TRIG- Taster zeigt den Legato-Status
für jeden Synthesizer an: LED an bedeutet, dass der Legato-Modus
aktiviert ist.
4.
Verlassen Sie den Editiermodus durch Betätigen des EDIT-Tasters.
Anschlüsse der Synthesizerkanäle
Jeder Synthesizerkanal des PerFourMer MKII besitzt zwei Stereo-Klinken-
buchsen, die jeweils mit zwei Funktionen belegt sind. Die häufiger genutzte
Funktion liegt dabei auf dem Tip-Kontakt, also der Spitze, des Klinken-
steckers bzw. der Buchse und ist somit auch über ein normales Mono-Klin-
kenkabel zugänglich.
Die zweite Funktion liegt auf dem Ringkontakt und kann z. B. mir Hilfe eines
Y-Kabels, auch als Insertkabel bezeichnet, erreicht werden.
EXT IN / VCO OUT (Audioeingang / Oszillatorausgang)
Über diese Buchse kann dem Synthesizerkanal ein externes Audiosignal
zugeführt werden. Das eingespeiste Signal wird mithilfe des WAVE-
Wahlschalters in der Oszillatorsektion als Audioquelle ausgewählt (siehe
"Oszillatorensektion", Seite 7).
Auf dem Ringkontakt wird das reine Oszillatorsignal ohne Bearbeitung
durch Filter oder VCA ausgegeben.
OUT / INSERT (Einzelausgang / Einschleifweg)
Diese Buchse dient in erster Linie als Einzelausgang für den entspre-
chenden Synthesizerkanal. Bei Verwendung eines Insert-Kabels kann
Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
- 21 -