Hüllkurvengenerator (eg) – Vermona PERfourMER MKII - quad analog synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 20

Hüllkurvengenerator (EG)
Der Hüllkurvengenerator erzeugt einen Steuerspannungsverlauf, der zur
Modulation von Oszillator, Filter und VCA genutzt werden kann. Die Hüll-
kurve wird mit jeder eintreffenden MIDI-Note gestartet. Eine Ausnahme
besteht bei eingeschaltetem LEGATO-Parameter, wo nur bei nicht-gebun-
den gespielten MIDI-Noten die Hüllkurve gestartet wird.
Der Hüllkurvenverlauf ist in vier Abschnitte unterteilt:
Abbildung 5: Der Hüllkurvengenerator
ATTACK (Anstiegszeit)
Dieser Regler steuert die Anstiegszeit der Hüllkurve von Null bis zum
maximalen Pegel, beginnend mit einer eintreffenden MIDI-Note (bzw.
beim Betätigen der TRIG-Taste).
DECAY (Abklingzeit)
Dieser Regler steuert die Abklingzeit der Hüllkurve nach dem Erreichen
des Maximalpegels bis zum Erreichen des eingestellten Sustainpegels,
solange die MIDI-Note anliegt. Ist die MIDI-Note kürzer als der Decay-
Wert, wird diese Phase vorzeitig abgebrochen.
SUSTAIN (Haltepegel)
Dieser Regler steuert den Sustainpegel der Hüllkurve nach Ablauf der
Attack/Decay-Phase so lange eine MIDI-Note anliegt. Ist Sustain auf dem
maximalen Wert eingestellt, hat DECAY keine Auswirkung.
RELEASE (Ausklingzeit)
Dieser Regler steuert die Ausklingzeit der Hüllkurve bis auf Nullpegel
nach dem Ende der MIDI-Note.
Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
- 20 -