Lfo sync (lfo-synchronisation) – Vermona PERfourMER MKII - quad analog synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 17

Erweiterte LFO Einstellungen
Auswahl von Sägezahn- oder Rechteck-Wellenform
Mit dem EDIT-Parameter 7: LFO WAVE 1: SQUARE kann die erste Wellenform
des LFOs (obere Schalterstellung) zwischen fallendem Sägezahn und Recht-
eck, separat für jeden Synthesizerkanal, umgestellt werden.
Werksseitig und nach Ausführen eines Resets (siehe "RESET", Seite 30) ist
die erste LFO-Wellenform auf Sägezahn gestellt. Führen Sie folgende
Schritte aus um die alternative Rechteckwellenform auszuwählen:
1.
Betätigen Sie den EDIT-Taster.
2.
Wählen Sie mit dem SELECT/SEQ-Wahlschalter Parameter 7: LFO WAVE
1: SQUARE aus.
3.
Betätigen Sie einen oder mehrere TRIG-Taster, um für den oder die
entsprechenden Kanäle die Rechteckwellenform zu aktivieren. Die rote
LED über jedem TRIG-Taster zeigt Ihnen den jeweiligen Rechteck-Sta-
tus an. Leuchtet die LED, ist das Rechteck aktiviert. Ist die LED aus, ist
Sägezahn aktiv. Die Änderung ist sofort hörbar.
4.
Verlassen sie den Editiermodus durch Betätigen des EDIT-Tasters.
LFO SYNC (LFO-Synchronisation)
Die LFOs der Synthesizerkanäle 2, 3 und 4 können zur Frequenz des jeweils
übergeordneten Kanals synchronisiert werden. Schalten Sie hierfür den
SYNC-Schalter des Kanals nach rechts in die Stellung LFO.
Mit dem SPEED/PHASE-Regler wird nun nicht mehr die Geschwindigkeit,
sondern stufenlos im Bereich von 0° bis 180° die Phasenlage der Wellen-
form eingestellt. Bei Linksanschlag (0°) schwingt der LFO des betreffenden
Kanals in der gleichen Phasenlage wie der LFO des übergeordneten Kanals.
Bei Rechtsanschlag (180°) sind die beiden LFOs genau um eine Halbwelle
versetzt. Die Wellenformen können jedoch nach wie vor unabhängig vonein-
ander gewählt werden.
Was sich in der Theorie umständlich anhört, ist in der praktischen Anwen-
dung schnell zu verstehen. Probieren Sie einfach aus. Sie werden schnell
interessante und komplexe rhythmische Modulationen erzeugen können.
Bedienungsanleitung VERMONA PERfourMER MKII
- 17 -