Die soundkanäle des drm1 mkiii, Kick, Am kopfhörerausgang – Vermona DRM1 MKIII - analog drum synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 11: Und am einze- lausgang, Ausgegeben wird

10
PAN
Mit diesem Regler wird der Sound im Stereobild des Haupt- und
Kopfhörerausgangs platziert. Damit die Panoramaeinstellung
wirksam wird, müssen natürlich die Mischpultkanäle, an die der
DRM1 MKIII angeschlossen ist, nach links und rechts aufgeteilt
sein. Bei der Verwendung des Einzelausgangs
5
eines Kanals ist
PAN unwirksam.
VOLUME
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kanals eingestellt, wie er
am Hauptausgang
9
, am Kopfhörerausgang
7
und am Einze-
lausgang
5
ausgegeben wird.
Die Soundkanäle des DRM1 MKIII
Die acht Kanäle sind auf spezifische Drumsounds zugeschnitten, doch dank
ihrer Flexibilität lassen sich mit Experimentierfreude und Kreativität aus jedem
Kanal sehr viele und unterschiedliche Sounds herausholen.
KICK
DECAY
PITCH
BEND
TIME
WAVE
NOISE
ATTACK
PAN
VOLUME
OUT
TRIG
KICK
Der erste Kanal ist für Bass Drums optimiert. In früheren DRM1-Modellen
war dieser Kanal mit den nachfolgenden DRUM-Kanälen identisch. Doch für
mehr Abwechslung und noch bessere Kicks haben wir die Schaltung in einigen
Punkten überarbeitet.
DECAY
bestimmt die Abklingzeit, also die Länge des Sounds. Die erste
Hälfte des Regelweges passt für knackige Dance-Kicks. Ab der
Mitte werden die Kicks deutlich länger, so wie sie z. B. bei Hip-Hop
und R’n’B oft verwendet werden. Mit maximalem Decay lassen
sich lang ausklingende Bass Drums, etwa für Jeep Beats, D‘n‘B und
Dubstep, erzeugen – BOOOOOOOM
PITCH
bestimmt die Tonhöhe. Für Bass Drums ist hier natürlich der
untere Bereich relevant, die 9-Uhr-Position des Reglers ist ein guter
Ausgangspunkt. Wird PITCH höher eingestellt, lassen sich auch