Vermona DRM1 MKIII - analog drum synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 18

17
VERMONA DRM1 MKIII - analog drum synthesizer
DE
RESO
bestimmt die Intensität der Filterresonanz und damit den Klang
des tonalen Anteils der Snare. Erst bei höheren Werten wird das
Filter in Selbstoszillation versetzt. Dieser Parameter interagiert mit
ATTACK, dessen Nadelimpuls die Filterschwingung auslöst.
FILTER
bestimmt die Eckfrequenz (Cutoff) des Tiefpassfilters. Er steuert
damit die Tonhöhe der tonalen Klangkomponente, vorausgesetzt,
das Filter wurde zur Schwingung angeregt.
HINWEIS
Ohne NOISE, nur mit dem Filter der Snare, lassen sich
auch unterschiedliche Percussions erzeugen. Sind
FILTER und RESO voll aufgedreht, erhält man einen
Clave-Sound. Senkt man RESO ab, wird daraus eine
Snare, wie aus einer Preset-Beatbox von ´78. Wird
FILTER dann tiefer eingestellt, lassen sich mit unter-
schiedlichen RESO-Werten 8-bare Toms, Congas und
Bongos erzeugen. (siehe „Sound Examples / Klangbei-
spiele“ auf Seite 52)