Vermona DRM1 MKIII - analog drum synthesizer Benutzerhandbuch
Seite 14

13
VERMONA DRM1 MKIII - analog drum synthesizer
DE
gesamten Mix eingestellt werden. Was solo vielleicht schon zu
aufdringlich wirkt, kann im Gesamtbild eines Tracks durchaus zu
leise sein. Auch bei eher soften Drums ist ein gewisser ATTACK-
Anteil vorteilhaft.
FM INT
bestimmt die Intensität der Frequenzmodulation, die mit FM FREQ
eingestellt wird.
FM FREQ
regelt die Modulationsfrequenz. Bei FM wird der Sound mit einer
Sinuswellenform in der Tonhöhe moduliert. Ab ungefähr der
9-Uhr-Position des Reglers gelangt die Modulation in den Audiobe-
reich, wodurch ein breites Frequenzspektrum entsteht. Hiermit
sind atonale und metallische Klänge möglich. Unterhalb dieses
Bereiches wirkt FM wie eine LFO-Modulation.
WAVE
ist ein Mix-Regler, der eine sinusähnliche Wellenform stufenlos zu
einer rechteck-ähnlichen Wellenform überblendet. Damit ändert
sich der Klang von weich nach hart. In der ersten Hälfte des
Regelweges wird der Sound leicht angeraut und klingt etwas voller.
Bei höheren Werten wird der Klang zunehmend verzerrt. WAVE
ergibt in Zusammenspiel mit FM eine große Klangpalette für die
unterschiedlichsten Percussionsounds.