Waldorf Streichfett Benutzerhandbuch
Seite 20

Die Streichfett-Bedienelemente
Streichfett Referenz-Handbuch
20
schalter für Split in die Low-Position (Schalter ganz
nach links). Somit wird vermieden, dass beim Spielen
die Soloinstrumente zusammen mit den Strings er-
klingen.
Über den Basiskanal hören Sie nun ausschliesslich die
Strings, die Solo-Instrumetne werden vom nächsthöheren
MIDI-Kanal angesprochen.
Pitch Bend Range
Um den Transponierungsbereich des Pitch Bends zu än-
dern, drücken und halten Sie alle vier Memory-Sound-
Tastenr (1 bis 4) und bewegen Sie den Effect-Schalter zu
der gewünschten Position:
•
Animate: zwei Halbtöne (Werkeinstellung)
•
Phaser: sieben Halbtöne
•
Reverb: 12 Halbtöne (eine Oktave)
Sounddaten senden (MIDI-Dump)
Die MIDI-Dump-Funktio sendet die Daten aller 12
Sound_Programme über MIDI und USB. Verwenden Sie
einen geeigneten Sequenzer oder Sound_Editor, um diese
Daten aufzunehmen und zu speichern.
Auslösen des Sounddaten-Dumps:
1.
Drücken und halten Sie die vier Memory-
Taster gleichzeitig.
2.
Drücken Sie den Ensemble-Taster, um den
Sound-Dump-Vorgang zu starten.
w
Um ein einzelnes Sound-Programm aus dem
Streichfett zu dumpen, müssen Sie einen MIDI
Dump Request über eine geeignete Software sen-
den. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der
MIDI-Implementation im Anhang dieses Hand-
buchs.
Empfangen von Sounddaten
Es gibt keine speziellen Empgangsmodus im Streichfett,
um Sounddaten-Dumps über MIDI oder USB empfangen
zu können. Sie müssen lediglich die Daten an einen ange-
schlossenen Streichfett senden.
w
Sie können auch zwei Streichfett über MIDI mit-
einander verbinden, um Sounddaten auszutau-
schen.