3 lautstärke und balance per fernbedienung, 4 stummschaltung, mono und monitorfunktion, 5 tastenbeleuchtung – Naim Audio NAC-N 172 XS Benutzerhandbuch
Seite 20: 6 einschalten, 7 werkseinstellungen, 8 fehleranzeigen, Bedienung von vorstufen, 4 stummschaltung, mono und monitor funktion

D18
Bedienung von Vorstufen
14.3 Lautstärke und Balance per
Fernbedienung
Über die Lautstärke- und Balance-Tasten an der Fernbedienung
lassen sich Lautstärke bzw. Balance auf unterschiedliche Weise
einstellen.
NAC 552, NAC 252, NAC 282, NAC 202: Wenn Sie eine der
Tasten kurz drücken, verstellt sich der Regler nur geringfügig.
Wenn Sie eine der Tasten kurz drücken, loslassen und sofort
danach gedrückt halten, verstellt sich der Regler langsam und
kontinuierlich. Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, ver-
stellt sich der Regler schnell und kontinuierlich.
NAC 152 XS: Wenn Sie eine der Lautstärketasten kurz drücken,
verstellt sich der Regler nur geringfügig. Wenn Sie eine der
Tasten gedrückt halten, verstellt sich der Regler zunächst lang-
sam und nach drei Sekunden schnell.
Hinweis:
Die Vorstufe NAC 152 XS besitzt keine Balance-
Regelung.
14.4 Stummschaltung, Mono und
Monitor funktion
Die Stummschaltung (Fronttaste
mute
) unterbricht die
Signalausgabe. An Vorstufen mit Record-Tasten kann diese
Funktion jeweils unabhängig für die Eingangs- und Record-
Tasten genutzt werden. Die Stummschaltung lässt sich auch
über die Fernbedienung aktivieren.
Einige Vorstufen besitzen eine Monoschaltung (Fronttaste
mon
;
NAC 552:
mono
) zum Zusammenlegen von linkem und rechtem
Kanal. An Vorstufen mit Record-Tasten kann diese Funktion
jeweils unabhängig für die Eingangs- und Record-Tasten
genutzt werden. Die Monoschaltung lässt sich auch über die
Fernbedienung aktivieren.
Hinweis:
Die Vorstufen NAC 202 und NAC 152 XS besitzen keine
Monoschaltung.
Die Vorstufe NAC 202 besitzt eine Monitorfunktion (Fronttaste
mon
). Wird diese Funktion aktiviert, leitet die Vorstufe das am
Eingang
hdd
,
av
oder
aux 1
anliegende Signal zum Abhören an
den Vorstufenausgang weiter (das Quellsignal wird stets an die
Record-Ausgänge der Buchsen
hdd
,
av
und 1 geleitet, sodass
diese Buchsen zum Einschleifen eines Aufnahmegeräts verwen-
det werden können). Die Monitorfunktion lässt sich auch über
die Fernbedienung aktivieren.
Hinweis:
Im Monitormodus können nur die Eingänge hdd, av
und aux 1 (die Eingänge, die mit einem Record-Ausgang ausge-
stattet sind) ausgewählt werden; führt einer dieser Eingänge das
Quellsignal, können nur die anderen beiden Eingänge ausge-
wählt werden.
Hinweis:
Bei Auslieferung sind die Record-Ausgänge der NAC
552, NAC 252, NAC 282 und NAC 202 stummgeschaltet. Um die
Stummschaltung der NAC 202 zu deaktivieren, drücken Sie im
Monitormodus die Fronttaste „mute“ (siehe Abschnitt 10.3).
Hinweis:
Die Monitorfunktion der Vorstufe NAC 152 XS kann
nicht über die Fronttasten aktiviert werden.
14.5 Tastenbeleuchtung
Die Beleuchtung der Fronttasten kann ausgeschaltet wer-
den. Drücken Sie dazu die Fernbedienungstaste
disp
(Fernbedienungsmodus
pre
). In diesem Zustand leuchten
die Tasten bei jeder Betätigung (auch der entsprechenden
Fernbedienungstasten) nur kurz auf. Drücken Sie
disp
erneut,
um die Tastenbeleuchtung wieder einzuschalten.
14.6 Einschalten
Nach dem Einschalten (über den Netzschalter der Endstufe
bzw. des Vorstufennetzteils) bleibt die Vorstufe 30 Sekunden
lang stummgeschaltet, während sich die Schaltkreise
stabilisieren.
14.7 Werkseinstellungen
Um alle programmierbaren Einstellungen zurückzusetzen,
halten Sie im Programmiermodus die Fernbedienungstaste
disp
gedrückt. Nach diesem Vorgang verlässt die Vorstufe den
Programmiermodus.
14.8 Fehleranzeigen
Wenn ein Netzteil oder ein Brückenstecker falsch gesteckt
ist, blinkt bei einigen Vorstufen die Taste
mute
in der oberen
Tastenreihe.