3 spezifikation der sicherungen – KLING & FREITAG K&F SWi 118E Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F Subwoofer Systeme der ‚SW’ Serie

KLING & FREITAG GMBH ©1998 - 2015

Version 5.1, 29.05.2015

Seite 19 von 19

7. Kurzschlusssicherungen in den K&F Subwoofersystemen

7.1 Risiken beim Betrieb an Endverstärkern hoher Leistungsklassen

Endverstärker sind in den letzten Jahren immer leistungsfähiger geworden. Einige von
ihnen können an niederohmigen Lasten betrieben werden. So gibt es leistungsstarke
Endverstärker, die auch noch an Widerständen unter 1 Ω stabil arbeiten. Diese Entwick-
lung birgt Risiken bezüglich der Sicherheit beim gestörten Betrieb.

Im gestörten Betrieb, wenn also beispielsweise ein Kurzschluss im Lautsprecherchassis
oder auf der Frequenzweiche vorliegt, kann es sein, dass der Endverstärker -trotz vor-
handener Protectionschaltung- nicht abschaltet. Lange Kabelwege und Übergangswi-
derstände an den Steckverbindungen können bereits einen elektrischen Widerstand von
1 Ω bieten, so dass der Endverstärker den Betrieb nicht als gestört„erkennt‘‘ und somit
unzulässig hohe Ströme liefert. Im schlimmsten Fall kann es zum Brandschaden kom-
men (heiße und verschmorte Kabel / Stecker als Folge überlasteter Leitungen und Ste-
cker, etc.).

Die aktuellen Sicherheitsrichtlinien hinken dieser Entwicklung hinterher und

befinden sich somit nicht auf dem aktuellen Stand der Technik.

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, versieht Kling & Freitag die Subwoofersys-
teme nun mit Kurzschlusssicherung(en) am Signaleingang. Diese Sicherungen bieten
keinen Schutz für den Lautsprecher, minimieren aber das Risiko von Folgeschäden im
Kurzschlussfall.

Für Systeme, die noch nicht serienmäßig mit einer Kurzschlusssicherung versehen wur-
den, bietet Kling & Freitag einfache Nachrüstsätze, so dass Sie ihre vorhandenen Sub-
woofersysteme ebenfalls an die aktuelle Endverstärkerentwicklung anpassen können.

7.2 Identifizierung der Modelle mit Kurzschlusssicherung

Die Subwoofersysteme, die serienmäßig über Brandschutzsicherungen verfügen, kön-
nen wie folgt identifiziert werden, beide erläuterten Bedingungen müssen erfüllt sein:

POWER: 700W

WT: 51,5kg

XO-ON OFF

SER.-NO.:
2 5 0 8 0 0 0 0 0 7 0

IMP: 6

A dobe Sy stems




Alle Subwoofersysteme, die noch nicht serienmäßig mit Kurzschlusssicherungen verse-
hen wurden, können bei Bedarf sehr einfach und kostengünstig auch selbst nachgerüs-
tet werden.
Eine Anleitung für das Nachrüsten erhalten Sie bei Bestellung des Nachrüstsatzes.

7.3 Spezifikation der Sicherungen

Die Sicherungen in allen Modellen haben folgende, gleiche Spezifikation:

Bussmann S 506

Bussmann S 506

Bussmann S 506

Bussmann S 506----8A Tr

8A Tr

8A Tr

8A Trä

ää

äge

ge

ge

ge

Tauschen Sie diese Sicherung bei Bedarf nur gegen die genannte Originalsicherung aus.

Die ersten beiden

Ziffern müssen

mindesten 25

betragen.

Die beiden nach-
folgenden Ziffern
müssen mindes-
ten 08 betragen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: