Verkabelung – KLING & FREITAG K&F SWi 118E Benutzerhandbuch
Seite 21

Benutzerhandbuch
K&F Subwoofer Systeme der ‚SW’ Serie
KLING & FREITAG GMBH ©1998 - 2015
Version 5.1, 29.05.2015
Seite 21 von 21
8. Verkabelung
Ein Lautsprecher ist mit zwei parallel verbundenen Speakon Buchsen versehen.
Bevor Sie beginnen Ihre Lautsprecher gemäß der Anschlussdiagramme in Kapitel 9 zu
verkabeln, achten Sie bitte darauf, dass sämtliche Geräte ausgeschaltet sind und drehen
Sie alle Regler zu.
− Es ist zu empfehlen hochwertige, von KLING & FREITAG gelieferte Lautsprecherkabel
zu benutzen.
− Verwenden Sie für Verbindungen vom Mischpult zu den Endverstärkereingängen
bitte 2-polig abgeschirmte Mikrofonleitungen mit hochwertigen Steckverbindungen.
− Vermeiden Sie Brummschleifen (siehe Kapitel 8.2 Vermeidung von Brummschleifen)
− Beachten Sie die jeweiligen, in dieser Anleitung beschriebenen, Anschlussbelegun-
gen!
− Achten Sie bitte auf die richtige +/- Polarität der Lautsprecher am Verstärker. Bei
gleichzeitiger Verwendung unterschiedlicher Endverstärkerfabrikate ist auf die jeweili-
ge spezifische Anschlussbelegung zu achten. Gegebenenfalls sind die Anschlussbele-
gungen an den Endverstärkern oder an den dorthin führenden Steckern zu modifizie-
ren.
− Um Leistungsverlusten vorzubeugen sollten die Kabel wenigsten einen Querschnitt
von 2,5 mm² haben, bei längeren Kabelwegen sogar mehr. Einen Mindest-Kabel-
Querschnitt können Sie leicht mit folgender „Faust-Formel‘‘ errechnen:
Beim Anschluss von mehreren Lautsprechern kann das Signal vom einen Lautsprecher
zum anderen weitergeleitet werden. Achten Sie darauf, dass die Gesamtimpedanz der
Lautsprecher R(Ω) nicht die für den Endverstärker angegebene Mindestimpedanz unter-
schreitet.
1/R
1
+ 1/R
2
+ 1/R
3
+ ... = 1/R
Ges
8.1 Anschluss der Speakon Stecker an das Anschlussterminal
2.
1.
3.
1.
2.
Wichtig
Mindest-Kabel-Querschnitt (mm²) = erforderliche Kabellänge (m)__
2 x Lautsprecher-Impedanz (Ω)