Array hochziehen, 4 array hochziehen – KLING & FREITAG K&F SEQUENZA 5 W Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F SEQUENZA 5 inkl. Zubehör

KLING & FREITAG GMBH © 2015

Version 4.1

Seite 49 von 91

Detaillierte Informationen zum Anschluss der Lautsprecher und zur Konfiguration des K&F-
Systemverstärkers TOPAS oder des K&F SystemRacks finden Sie in den entsprechenden
Hardware Handbüchern.

9.4

Array hochziehen

Warnung

Sofern ein BGV C1 oder ein D8+ Motor verwendet wird, ist das SEQUENZA 5-System
eigensicher und bedarf keiner Sekundärsicherung. Sollte das SEQUENZA 5-System jedoch an
einem anderen Motor aufgehängt werden, so ist eine Sekundärsicherung notwendig. Diese
kann an dem 3,5t Schäkel angebracht werden und muss ohne Fallweg ausgeführt werden.
Hinweise für die korrekte Ausführung von Sekundärsicherungen ohne Fallweg finden Sie in
dem Standard VPLT SR 2.0 "Bereitstellung & Benutzung von Elektrokettenzügen".

Vorsicht

Beachten Sie die Hinweise im Kapitel 'Sicherheitshinweise' ab Seite 15 und im dazu
gehörenden Unterkapitel 'Sicherheitshinweise zum Aufbau geflogen' ab Seite 16.

Quetschgefahr!

Beim Hochziehen bewegen sich die
Lautsprecher aufeinander zu.

Während des Hochziehens,
also solange der Motor läuft,
werden die Vorgaben der
Unfallverhütungsvorschrift 'BGV C1'
nicht erfüllt.

Beachten Sie, dass sich keine Personen
unter dem Array aufhalten darf.

Diese Beschreibung gilt sowohl für Arrays, die aus maximal 15 SEQUENZA 5 W-Lautsprechern
oder aus 10 SEQUENZA 5 B-Lautsprechern bestehen, als auch für gemischte Arrays aus
SEQUENZA 5 W und SEQUENZA 5 B.

Die Simulationssoftware SEQUENZA 5 muss in jedem Fall die Anzahl der Lautsprecher
verifizieren.

1.

Damit der Rollboden bei
einer Belastung außerhalb
der Rollen nicht hoch
gedrückt wird, ziehen Sie
den hintersten Rollboden
unter den liegenden
Lautsprechern heraus, bis die
rote Markierung vollständig
zu sehen ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: